Die Herstellung, Verbreitung und Vermittlung klassischer und neuer Medien sowie die Entwicklung von medialen und digitalen Technologien in Informatik, Druck- und Medientechnik sind Schwerpunkt der Fakultät Informatik und Medien. Erforscht und entwickelt werden ihre Abläufe und Einflüsse auf Wirtschaft, Kulturgeschichte und Gesellschaft.

Die Fakultät befindet sich auf dem Campus der HTWK im Süden Leipzigs. Sie verteilt sich auf die Gebäude Lipsius-Bau, Gutenberg-Bau, Zuse-Bau und Medienzentrum.


2019 schlossen sich die Fakultät Medien sowie die Fachgruppe Informatik der bisherigen Fakultät Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften zur neuen Fakultät Informatik und Medien zusammen. Jede der Disziplinen leistet einen Beitrag zur Forschung und zur Zusammenarbeit mit Praxispartnern.

Der enge Zusammenschluss dieser Bereiche befördert die Prozesse der Veränderung der Kommunikation und der digitalen Transformation der Gesellschaft. Durch die Zusammenarbeit der Disziplinen ist es möglich, intensiv, kompetent, umfangreich und vor allem effektiv zu lehren und zu forschen.

Studieren kann man an der Fakultät Informatik und Medien in zehn Bachelorstudiengängen und sechs Masterstudiengängen aus dem Spektrum des medialen und informatorischen Bereichs, berufsbegleitend zudem in drei Masterstudiengängen.

Geschichte

Die Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften entstand mit Gründung der HTWK 1992 aus den Fachbereichen Mathematik und Informatik sowie Naturwissenschaften der ehemaligen TH Leipzig, die seit 1977 bestand.

Die Fakultät Medien war im Jahr 2006 aus den Fachbereichen „Buch und Museum“ sowie „Polygrafische Technik“ der 1992 gegründeten HTWK Leipzig entstanden. Sie vereinte alle Studiengänge, die sich mit traditionellen und neuen Medien beschäftigen, und integrierte die für die Stadt Leipzig besonders typischen Lehrstätten für Bibliothekare, Buchhändler, Museologen und Polygrafen.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.