Karlsruher Institut für Technologie logo

Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe, Baden-Württemberg
Am Beginn der Universität Karlsruhe stand ein Bauingenieur: Johann Gottfried Tulla. Er gründete 1807 seine Ingenieurschule zur Ausbildung von Mitarbeitern für die von ihm geordnete badische Straßen- und Wasserbauverwaltung. Hinzu kam ein Architekt: Friedrich Weinbrenner, seine Bauschule war aus der seit 1786 bestehenden Architektonischen Zeichenschule hervorgegangen. Durch Vereinigung von Tullas Ingenieur- und Weinbrenners Bauschule mit der Lehranstalt für Maschinenbau Freiburg und einer Forstschule wurde am 7. Oktober 1825 die "Polytechnische Schule" gegründet. Sie erhielt Hochschulcharakter und 1885 die Bezeichnung "Technische Hochschule". Tulla, Oberst und Oberdirektor der Wasser- und Straßenverwaltung des Großherzogtums Baden, hatte das Unternehmen von langer Hand vorbereitet. In Paris hatte er bald nach Napoleons Staatsstreich die Ecole Polytechnique kennengelernt, eine Hochschule, die erst einmal wissenschaftliche Grundlagen vermitteln sollte, bevor sich die angehenden Ingenieure auf ihren künftigen Beruf spezialisierten. Heute kommen an der Fridericiana, wie die Hochschule seit 1902 heißt, traditionsgemäß Grundlagenforschung und anwendungsorientierte wissenschaftliche Arbeit gleichermaßen zu ihrem Recht. Und auch heute noch wird an Tullas Spezialgebiet, der Rheinregulierung geforscht. Seit 2002 arbeiten die Fachbereiche Geo- und Umweltwissenschaften mit den Bauingenieurwissenschaften in dieser Fakultät zusammen. Der Verzahnung und Interaktion von Bauwerken mit deren Umgebung und der Studie von Eingriffen in Stadt- und Kulturlandschaften wird hiermit während der Ausbildung und in der Forschung Rechnung getragen.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.