Die Fakultät für Mathematik am KIT ermöglicht ein anspruchsvolles Studium der Mathematik, fördert wissenschaftlichen Nachwuchs und bildet die mathematische Basis für Natur- und Ingenieurwissenschaften in einer international sichtbaren Universität.


Die Fakultät für Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schafft für Studierende und Forschende ein attraktives Umfeld in einer international sichtbaren Universität.

Lage & Struktur

Mit Sitz in Karlsruhe besteht die Fakultät aus rund 25 Professorinnen und Professoren sowie etwa 20 weiteren Dozentinnen und Dozenten. Neben Mathematik-Studierenden erhalten auch Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften ihre mathematische Grundausbildung hier.

Forschung & Institute

Die Fakultät gliedert sich in vier Institute: Algebra und Geometrie; Analysis; Angewandte und Numerische Mathematik; Stochastik.

Die Forschung konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: partielle Differentialgleichungen; Geometrie, Gruppen und Topologie; stochastische Modelle. Forschende sind eingebunden in den Sonderforschungsbereich 1173 „Wave Phenomena“, das Graduiertenkolleg 2229 „Asymptotic Invariants and Limits of Groups and Spaces“ sowie das KIT-Zentrum MathSEE.

Studium & Lehre

Die Fakultät bietet Bachelor- und Master-Studiengänge in Mathematik an. Der Bachelor-Studiengang sieht eine Regelstudienzeit von 6 Semestern vor.

Studierende erwerben eine fundierte mathematische Ausbildung, die sowohl für die Forschung als auch für praxisnahe Anwendungen in Wissenschaft, Technik, Datenanalyse und Lehre ausgelegt ist.

Lehramtsausbildung & Outreach

Ein zentrales Anliegen der Fakultät ist die Lehramtsausbildung. Die Abteilung Didaktik betreut Studierende und offeriert besondere Angebote für Schulen und Schulklassen — etwa das „Mathelabor“.

Warum dieser Standort?

  • Ein internationales Forschungsumfeld mit starker Sichtbarkeit.
  • Hochwertige mathematische Ausbildung kombiniert mit interdisziplinären Anwendungen.
  • Gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Lehramtskandidaten.
  • Verbindung zu bedeutenden Forschungszentren und Projekten.

Für internationale Studieninteressierte: Unterrichtssprache ist primär Deutsch. Sprachkenntnisse und Bewerbungsfristen sollten sorgfältig geprüft werden.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.