Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart logo

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (abk)

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart mit ihrer mehr als 250-jährigen Geschichte ist eine der größten Kunsthochschulen in Deutschland. Mit 20 Studiengängen in den Bereichen Architektur, Design, Kunst, Künstlerisches Lehramt und Kunstwissenschaften-Restaurierung haben rund 900 Studentinnen und Studenten ein breites Spektrum an Forschungs- und Studienmöglichkeiten.
LEHRE & INTERDISZIPLINARITÄT

Die ABK Stuttgart bietet ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld. Fächerübergreifende Lehrangebote und Kooperationen der jeweiligen Studiengänge zeichnen die Arbeitsweise in besonderer Weise aus. Das Studium findet in kleinen Klassen mit intensiver Betreuung durch Professorinnen und Professoren statt. Die Herausbildung gestalterisch-künstlerischer Qualifikationen, die Vermittlung von technisch-praktischem Wissen und berufsspezifischen Kenntnissen im Austausch mit den Dozierenden und Studierenden stehen im Fokus der Lehre. Zum besonderen Profil der Hochschule gehören die über dreißig Werkstätten der Akademie. Dort haben die Studierenden die Möglichkeit, Ideen und Konzepte mithilfe analoger und digitaler Techniken umzusetzen. Die Werkstätten sind von zentraler Bedeutung für die Ausbildung und Orte, an denen die Interdisziplinarität als Spezifikum der ABK Stuttgart deutlich sichtbar wird.

LEHRE & FORSCHUNG

Die ABK Stuttgart versteht sich als Experimentierfeld in der Einheit von Lehre und Forschung und fördert die gestalterisch-künstlerische Innovation. Daneben bildet die wissenschaftlich fundierte Lehre einen Schwerpunkt der Ausbildung an der Akademie. Ein umfassendes Angebot an wissenschaftlichen Lehrveranstaltungen steht den Studierenden aller Fachrichtungen offen. Mit öffentlichen Ausstellungen, Vorträgen, Symposien und Publikationen beteiligt sie sich am ästhetischen Diskurs der Zeit. Um innovative Arbeitsvorhaben und herausragende Künstlerinnen und Künstler besonders zu fördern, wird an der ABK Stuttgart der postgradualen Studiengang „Meisterschüler/in im Weißenhof-Programm der Bildenden Kunst“ angeboten. Darüber hinaus hat die ABK Stuttgart das Promotions- und Habilitationsrecht und gehört damit zu den wenigen künstlerischen Hochschulen Deutschlands mit Universitätsstatus.

PARTNERSCHAFTEN & INTERNATIONALITÄT

Kontakte zu und Austauschprogramme mit nationalen und internationalen Hochschulen weltweit bieten nicht nur die Chance im Ausland zu studieren, sondern ermöglichen auch den Erwerb interkultureller Kompetenzen an der eigenen Hochschule. Die Internationalität der ABK unterstützt die Studierenden bei der Etablierung eines breit gefächerten professionellen Netzwerks für ihre zukünftigen Tätigkeiten.

INFRASTRUKTUR & LAGE

Die Akademie verfügt über eine sehr gute Infrastruktur und ist zentral gelegen: Auf dem Campus Weißenhof hat sie neben den über dreißig Werkstätten eine hauseigene Bibliothek mit einer qualifizierten Auswahl an nationalen und internationalen Publikationen zu den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Design, Fotografie, Kunstgeschichte und Theorie sowie Restaurierung, verschiedene Ausstellungsräume, ein Kino, eine eigene Mensa und einen Kindergarten. Für Klassenaufenthalte steht der Akademie das Reinwaldhaus in Bodman am Bodensee zur Verfügung. Die ABK ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Hauptbahnhof aus in wenigen Minuten zu erreichen.

RECHTLICHER STATUS

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich eine staatliche Einrichtung. Sie hat das Recht der Selbstverwaltung im Rahmen der Gesetze. Ihr Rang entspricht dem einer wissenschaftlichen Hochschule/Universität.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.