Die Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften an der TU Berlin ermöglicht Studiengänge in klassischer Mathematik sowie Techno- und Wirtschaftsmathematik, Physik und Chemie mit technischer Ausprägung und bildet jährlich über 10 000 Studierende anderer Fächer in grundlegenden Lehrveranstaltungen aus.
Die Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Berlin ist ein zentrales Element der Lehre und Forschung im natur- und mathematisch-technischen Bereich. Sie bietet fachlich differenzierte Studiengänge in Mathematik, Physik und Chemie mit einer typischen technischen Ausrichtung der TU Berlin.
Entsprechend ihren drei Disziplinen offeriert die Fakultät Studiengänge jeweils mit einer für die Technische Universität spezifischen Eigenheit. Neben klassischer Mathematik kann an dieser Universität Techno- bzw. Wirtschaftsmathematik studiert werden. Die Studiengänge der Physik und der Chemie bieten neben dem grundlagenorientierten Abschluss jeweils eine anwendungsorientierte Studienrichtung mit technischer Ausprägung an.
Neben dem Lehrangebot für die eigenen Disziplinen gehört zu den Aufgaben der Fakultät, in Lehrveranstaltungen für Studierende anderer Studiengänge (überwiegend im Bachelor) die grundlegenden mathematischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse zu vermitteln, die diese zum Verständnis des eigenen Faches benötigen. Jährlich nehmen gegenwärtig mehr als 10 000 Hörerinnen und Hörer aus über 20 Studiengängen an Lehrveranstaltungen der Fakultät II teil.
In den letzten Jahren hat sich die Forschung der Fakultät so ausgerichtet, dass besonders sichtbare, die Fakultätsgrenzen überschreitende Forschungsverbünde entstanden. Dazu zählen etwa das DFG-Forschungszentrum MATHEON (Mathematics for key technologies), der Exzellenzcluster „Unifying Concepts in Catalysis“ (UniCat), die Berlin Mathematical School, der SFB 787 „Halbleiter-Nanophotonik: Materialien, Modelle, Bauelemente“, der SFB 910 „Control of self-organizing non-linear systems: Theoretical methods and concepts of application“ sowie der SFB/TR 109 „Diskretisierung in Geometrie und Dynamik“.
Für internationale Studieninteressierte: Obwohl viele Studiengänge auf Deutsch angeboten werden, macht das technische Profil sowie die starke Forschungsorientierung die Fakultät II zu einer attraktiven Wahl für Studium und Forschung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Sprachkenntnisse und Bewerbungsfristen sollten frühzeitig geprüft werden.
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular