Elektrotechnik und Informationstechnik erfordert stets den interdisziplinären Ansatz und das Zusammenwirken von Modellbildung, Implementierung und Datenverarbeitung, sei es bei der Untersuchung von Einzeleffekten bis hin zum automatisierten Entwurf und der Erstellung komplexer technischer Systeme. Ein wesentliches Merkmal der Aufgaben in der Elektrotechnik und Informationstechnik stellt die Skalierbarkeit von Lösungen und Systemen dar, sei es in hochintegrierten Schaltungen oder in anderen komplexen, vernetzten Infrastrukturen. Das notwendige Methodenspektrum der Elektrotechnik und Informationstechnik, selbst Gegenstand der Ingenieurwissenschaft, ist daher ebenfalls in hohem Maße interdisziplinär geprägt und umfasst zahlreiche Gebiete der angewandten Mathematik, Informatik und Physik.
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München – eine der größten und führenden Ingenieurfakultäten in Deutschland – hat sich diesem Selbstverständnis verpflichtet und zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung einer stark grundlagenorientierten wie ebenso anwendungsorientierten Lehre und Forschung aus.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.