Industrie-, Produktdesigner/in

Industrie-, Produktdesigner/in

Industrie- und Produktdesigner/innen planen, entwerfen und gestalten industriell gefertigte Produkte sowie andere Konsum- und Investitionsgüter und -systeme.

Responsibilities

Industrie- und Produktdesigner/innen planen, entwickeln und realisieren im Bereich Produkt- und Industriedesign, Innenarchitektur, Raumausstattung und visuelles Marketing Produkte, Produktsysteme oder Dienstleistungen.

Im Planungs- und Entwurfsprozess stimmen sie mit den Auftraggebern Gestaltungskonzept und Rahmenbedingungen ab und holen Markt- und Trendinformationen ein. Sie legen das Erscheinungsbild fest, stimmen Form und Inhalt aufeinander ab und wählen geeignete Materialien aus. Dann erstellen sie Entwürfe, z.B. Skizzen oder Modelle, und begleiten ggf. den Herstellungsprozess sowie noch notwendige Anpassungen.

Typical Places of Work

Industrie- und Produktdesigner/innen finden Beschäftigung

  • in Design-Ateliers und -büros
  • in Büros für Industrie- und Produktdesign
  • in Entwicklungs- bzw. Konstruktionsabteilungen von Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche
  • an Hochschulen

Salary

The salary level for Industrie-, Produktdesigner/in in Germany is: from 3853 up to 5610 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Industrie- und Produktdesigner/innen planen, entwerfen und gestalten industriell gefertigte Produkte sowie andere Konsum- und Investitionsgüter und -systeme.

Vom Prototypen zum Serienbeginn

Der komplexe Entwurf von Gegenständen oder Prozessen, der von der Planung bis hin zur Konzeption, Gestaltung, Präsentation und Realisierung geht, steht im Mittelpunkt der Tätigkeit von Industrie- und Produktdesignern/-designerinnen. Je nach Art des Auftrags entstehen Einzelstücke oder eine Produktion in Klein-, Mittel- oder Großserien. In ihre Überlegungen beziehen sie neueste technische Entwicklungen und Materialien sowie soziokulturelle, ökonomische, ökologische und ästhetische Faktoren ebenso ein wie Erkenntnisse aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen (z.B. Technik, Design-Theorie, Ergonomie), Konsumgewohnheiten oder modische Trends. Sie erarbeiten ressourcenschonende, nachhaltige und technisch-funktionelle Lösungen und beraten - vom Prototyp bis zum Serienbeginn - die an der Herstellung beteiligten Ingenieure und Ingenieurinnen. In Zusammenarbeit mit Grafikdesignern und -designerinnen entwickeln sie eine passende Produktgrafik oder ein Logo.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Industrie- und Produktdesigner/innen sind vor allem in Designateliers und -agenturen oder in Büros für Industrie- und Produktdesign beschäftigt, wo sie Designaufträge ausführen und Produkte und Projekte entwerfen. Ggf. sind sie auch im Designmanagement tätig - also an der Schnittstelle zwischen Design, Technologie, Management und Marketing. Dann sprechen sie z.B. mit Art-Directors, mit Produktionsleitern und -leiterinnen über die Möglichkeiten der Vermarktung der Produkte, erarbeiten die Budgets mit dem Controlling und sind an der Entwicklung von Vertriebs- und Kommunikationskonzepten beteiligt.

Sie arbeiten auch in den Bereichen Forschung und Entwicklung, wo sie sich reflektorisch und analytisch mit der allgemeinen Gestaltung von Gegenständen auseinandersetzen. Im Rahmen von Forschungsprojekten sind Industrie- und Produktdesigner/innen zudem qualifiziert, Szenarien zu entwickeln und zu visualisieren.
Für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten sind i.d.R. ein Masterstudium und eine Promotion erforderlich.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.