Ingenieurinnen und Ingenieure für Erneuerbare Energien entwickeln, planen, betreiben und überwachen Anlagen zur Nutzung regenerativer Quellen. Dazu zählen u. a. Windparks, Photovoltaikanlagen, solarthermische und geothermische Systeme sowie Anlagen, die aus Biomasse Wärme oder nutzbares Gas erzeugen.
Ingenieurinnen und Ingenieure für Erneuerbare Energien planen und optimieren Windkraftwerke, Photovoltaik-, solarthermische und geothermische Anlagen, Biogasfeuerungen sowie innovative Antriebskonzepte für Fahrzeuge. Sie verantworten zudem Betrieb und Instandhaltung dieser Systeme. Ihr Ziel ist es, alternative Energiequellen wirtschaftlich und umweltverträglich zu nutzen und zugleich die Versorgungssicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Darüber hinaus beraten sie zu Energiethemen, entwickeln ganzheitliche Energiekonzepte, identifizieren Einsparpotenziale und senken so den Gesamtenergieverbrauch. Im Vertrieb kalkulieren sie Angebote für Energieanlagen und präsentieren diese Kundinnen und Kunden.
Ingenieurinnen und Ingenieure für Erneuerbare Energien arbeiten zum Beispiel
The salary level for Ingenieur/in – Erneuerbare Energien in Germany is: from 5103 up to 6450 EUR per month
Ingenieurinnen und Ingenieure für Erneuerbare Energien entwickeln, planen, betreiben und überwachen Anlagen, die saubere Energiequellen nutzen: etwa Windparks, Photovoltaik, solarthermische und geothermische Systeme sowie Technik, die aus Biomasse Wärme oder nutzbares Gas erzeugt.
Ob ein Windpark zur Diskussion steht, der Standort einer neuen Biogasanlage festgelegt werden soll oder der Wirkungsgrad von Sonnenkollektoren geprüft wird – Fachleute für Erneuerbare Energien finden Lösungen, die technisch zuverlässig und wirtschaftlich tragfähig sind. Auf Basis von Forschungsdaten berechnen sie mögliche Erträge und planen bzw. optimieren die Technik, z. B. indem sie die Bauweise einer Windenergieanlage an die üblichen Windverhältnisse des Standorts anpassen. Wichtig ist auch die Materialwahl: Offshore-Anlagen müssen der starken Korrosionsbelastung durch salzhaltiges Meerwasser standhalten.
Als Projektleitende verantworten sie den gesamten Prozess: Standortsuche, Konzeption und Genehmigungen, Planung und Bauüberwachung sowie die sichere Anbindung an das öffentliche Stromnetz. Ebenso entwickeln sie Konzepte für Bioenergiedörfer, die Abwärme aus Biogasanlagen, große Holzenergieanlagen und Nahwärmenetze einbinden. Im Vertrieb beobachten sie Marktbewegungen, verhandeln Verträge, beraten Kundinnen und Kunden zu technischen Fragen und präsentieren mögliche Systemweiterentwicklungen.
Für Ingenieurinnen und Ingenieure der Erneuerbaren Energien gibt es viele Arbeitsbereiche. Neben Planung, Konstruktion und Bau von Anlagen können sie bei Energieversorgern tätig sein, die diese betreiben – etwa im Service für Wartung und Instandhaltung, um eine verlässliche Versorgung sicherzustellen. Bei Behörden und technischen Prüfstellen kontrollieren sie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. In Verbänden und der Öffentlichkeitsarbeit erstellen sie Informationsmaterial zu effizienten Energiespartechniken und umweltfreundlichen Produktionsprozessen und beobachten sowie analysieren rechtliche, technische und politische Entwicklungen der Umwelt- und Energiebranche.
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular