Ingenieur/in – Mikrosystemtechnik

Ingenieur/in - Mikrosystemtechnik

Ingenieure und Ingenieurinnen der Mikrosystemtechnik entwickeln und fertigen Geräte und Systeme, die elektronische, mechanische und optische Funktionen auf kleinstem Raum integrieren. Daneben sind sie unter anderem in der Produktionsplanung und -steuerung, der Qualitätssicherung, im Kundenservice oder im Vertrieb tätig.

Responsibilities

Ingenieurinnen und Ingenieure der Mikrosystemtechnik entwickeln Geräte, Anlagen und Prozesse für miniaturisierte technische Systeme und die zugehörigen Technologien. Sie integrieren elektronische, mechanische und optische Komponenten zu intelligenten Systemen, die selbstständig Daten erfassen, auswerten oder Aktionen ausführen. Beispiele reichen von Speichermodulen für Chipkarten über Solarzellen und medizintechnische Geräte bis zu Kamerasensoren. Ihre Prototypen überführen sie in die industrielle Serienfertigung: Sie planen, überwachen und optimieren hochpräzise Produktionsabläufe, sichern die Qualität und sorgen für stabile Prozesse. Im Kundenservice beraten sie Unternehmen; im Vertrieb kalkulieren sie Angebote und präsentieren diese Kundinnen und Kunden.

Typical Places of Work

Ingenieurinnen und Ingenieure der Mikrosystemtechnik arbeiten zum Beispiel

  • bei Herstellern elektronischer Bauelemente wie Halbleitern, Mikroschaltungen und Chips
  • bei Produzenten von IT-Geräten und -Systemen
  • in Unternehmen für industrielle Prozesssteuerungen sowie für elektromedizinische, optische und fotografische Geräte
  • in Ingenieurbüros sowie in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen

Salary

The salary level for Ingenieur/in – Mikrosystemtechnik in Germany is: from 5103 up to 6450 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Ingenieurinnen und Ingenieure der Mikrosystemtechnik entwerfen und fertigen Geräte und Systeme, die elektronische, mechanische und optische Funktionen auf minimalem Raum vereinen. Zudem arbeiten sie u. a. in Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätssicherung, Kundenservice und Vertrieb.

Entwicklung

Sie entwickeln Systeme, die selbstständig auf ihre Umgebung reagieren. Registriert ein Sensor im Airbag-Chip einen Aufprall, wird das Signal elektronisch verarbeitet, gemessen, ausgewertet und ein Aktor zum Auslösen des Airbags angesteuert. In Forschung und Entwicklung erschließen sie neue Anwendungen der Mikrosystemtechnik und nutzen dafür CAD, Versuche, Simulationen, Konstruktionspläne und Prototypen—etwa beim Entwurf eines Navigationssystems.

Produktion

In Fertigungsbetrieben stellen sie reibungslose Abläufe sicher: Sie planen Personal, steuern Montage- und Produktionsanlagen und optimieren Prozesse. Grundlage für Mikrochips und Solarzellen sind runde Siliziumscheiben (Wafer), auf die z. B. fotoempfindliche Lacke aufgebracht oder Leiterbahnen geätzt werden. Jeder Schritt wird kontrolliert, da Waferfehler sich rasch fortpflanzen. Mit Rasterelektronenmikroskop sowie spektroskopischen und thermoelektrischen Verfahren prüfen sie Strukturen bis ins Detail. Um empfindliche Chips zu schützen, erfolgen diese Arbeiten im staubarmen Reinraum.

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Im Vertrieb und in der technischen Beratung unterstützen sie Kundinnen und Kunden bei der Auswahl von Mikrosystemtechnik, führen in neue Systeme ein und erstellen Angebote.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.