Mediendesigner/in

Mediendesigner/in

Mediendesigner/innen planen, entwerfen und gestalten Medien, z.B. Anzeigen, Werbespots, Firmenlogos, Internetseiten oder komplette virtuelle Szenarien.

Responsibilities

Mediendesigner/innen sind für das konzeptionelle wie kreative Gestalten von analogen, digitalen und crossmedialen Medien zuständig.
In einem ersten Planungs- und Entwurfsprozess sprechen sie das Gestaltungskonzept sowie die Rahmenbedingungen für ihren Auftrag ab. Dafür holen sie ggf. Markt- und Trendinformationen ein. Sie ermitteln Kundenwünsche und gleichen diese mit den Möglichkeiten des Betriebes und dem entsprechenden Kostenrahmen ab. Auf der Grundlage des Kundenwunsches gestalten sie anschließend entsprechende Entwürfe - im Printbereich erstellen sie z.B. anhand von skizzierten Entwürfen erste Vorlagen, im Bereich der Illustration auch Originalzeichnungen. Anschließend präsentieren sie ihre Entwürfe ihren Auftraggebern. Diese entscheiden, ob die Projekte in dieser Form realisiert werden können oder Nachbesserungen durchgeführt werden müssen. Ist ein Entwurf ausgewählt, bringen Mediendesigner/innen ihn in eine reproduktionsfähige oder digitalisierbare Form, um ihn vervielfältigen oder mithilfe von Bildbearbeitungs-, Zeichen- und Layoutprogrammen weiterverarbeiten zu können. Ggf. wirken sie auch selbst an der Budget-, Personal- und Terminplanung, der Angebotserstellung und Vertragsausarbeitung mit und übernehmen die inhaltliche Ausgestaltung. Mediendesigner/innen sind an den Zwischen- und Abschlusspräsentationen beteiligt und berücksichtigen soweit möglich die Änderungswünsche des Auftraggebers.
Sie können zudem Aufgaben in den Bereichen Marketing und Werbung übernehmen, Multimedia-Anwendungen konzipieren und realisieren oder Produkte sowie Print- und Onlinemedien entwerfen und gestalten.

Typical Places of Work

Mediendesigner und -designerinnen finden Beschäftigung
  • in Werbe-, Medien- und Multimedia-Agenturen
  • in freien Grafikdesign-Büros
  • in PR-Agenturen mit eigener Grafikabteilung
  • in Betrieben der Druck- und Medienvorstufe
  • in Verlagen
  • bei Rundfunk- und Fernsehanstalten
  • in Unternehmen der Film- und Videofilmherstellung
  • bei Softwareanbietern
  • an Hochschulen oder Berufsakademien

Salary

The salary level for Mediendesigner/in in Germany is: up to 4492 EUR per month

Задачи

Worum geht es?

Mediendesigner/innen planen, entwerfen und gestalten Medien, z.B. Anzeigen, Werbespots, Firmenlogos, Internetseiten oder komplette virtuelle Szenarien.

Kreativität und technisches Know-how

Mediendesigner/innen beherrschen ihr Handwerkszeug, d.h., sie können gut zeichnen und mit technischen Anwendungen umgehen. Mindestens genauso wichtig ist jedoch das kreative und schöpferische Potenzial, um immer wieder neue (Gestaltungs-)Ideen in die verschiedenen Aufgaben einzubringen. Von ihrer Arbeit hängt es z.B. ab, ob sich ein Internet-User länger auf einer Homepage aufhält oder nicht. Der erste Eindruck, die erste optische Wahrnehmung ist entscheidend.

Auftragsgebundenes Arbeiten

Auch wenn sie zur Berufsgruppe der künstlerisch-gestaltenden Berufe gehören: Der Unterschied zu freischaffenden Künstlern liegt darin, dass die Arbeiten von Mediendesignern/-designerinnen i.d.R. auftragsgebunden ausgeführt werden. Sie ermitteln Kundenwünsche und gleichen diese mit dem entsprechenden Kostenrahmen ab. Auf der Grundlage des Kundenwunsches gestalten Mediendesigner/innen Entwürfe. In Absprache mit dem Kunden werden ggf. Änderungen vorgenommen. Ist ein Entwurf ausgewählt, bringen sie ihn in eine reproduktionsfähige oder digitalisierbare Form, damit der Entwurf - meist durch ein digitales Medium - vervielfältigt werden kann.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Mediendesigner/innen können sich z.B. auf Bereiche wie Werbedesign, Science-Design oder Film- und Fernsehdesign spezialisieren. Sie können ihren Schwerpunkt ebenso im Fotodesign, in der Computeranimation, im Spiele- oder Interfacedesign oder E-Learning haben. Mithilfe des PCs entwickeln sie Werbespots oder Jingles. Auch im Produktmanagement oder in der Geschäftsführung von Werbeagenturen können sie tätig werden. Ggf. arbeiten sie auch im Designmanagement - also an der Schnittstelle zwischen Design, Technologie, Management und Marketing. Dann sprechen sie z.B. mit Art-Directors, mit Produktionsleitern und -leiterinnen über die Möglichkeiten der Vermarktung der Produkte, erarbeiten die Budgets mit dem Controlling und sind an der Entwicklung von Vertriebs- und Kommunikationskonzepten beteiligt.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.