Internationales Studienkolleg TU Darmstadt logo

Studienkolleg G-Kurs

Internationales Studienkolleg TU Darmstadt

G-Course Winter Semester Summer Semester Min level: B1

Die G-Kurse am Studienkolleg Darmstadt dienen der Einführung der wissenschaftlichen Methodik und Sprache zur Vorbereitung auf geisteswissenschaftliche Studienrichtungen. Neben der Vermittlung von Fachwissen liegt der Schwerpunkt der Ausbildung deshalb auf der Einführung und dem Training geisteswissenschaftlicher Arbeitsmethoden und –techniken, die zum selbstständigen Studium befähigen sollen. Die Studierenden sollen an die Formen wissenschaftlichen Arbeitens an deutschen Hochschulen herangeführt werden, d.h. Vorlesung, Übung, Gruppen- und Einzelarbeit kennen lernen.


Entsprechend den Unterrichtszielen

  • Förderung der allgemein- und der fachsprachlichen Kompetenz,
  • Förderung der Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Studierenden
  • Förderung der Abstraktionsfähigkeit
  • Schulung von Meinungsbildung und Urteilsfindung

kommen deshalb im Unterricht der Einführung in die Fachgrundlagen und die Fachsprache sowie der Arbeit mit wissenschaftlichen Texten eine besondere Bedeutung zu.

Die Studierenden sollen befähigt werden, Referate zu halten und Klausuren zu schreiben. Die Wiedergabe, Einordnung und Bewertung wissenschaftlicher Texte sowie die Arbeit mit wissenschaftlichen Theorien und Erklärungsmodellen soll den Studierenden einen möglichst problemlosen Übergang an eine deutsche Hochschule ermöglichen.

Anwesenheitspflicht

Die Studierenden am Studienkolleg sind verpflichtet, an allen Lehrveranstaltungen regelmäßig teilzunehmen, und die Studierenden haben sich den erforderlichen Leistungsnachweisen zu den festgesetzten Terminen zu unterziehen. Im Krankheitsfall ist unverzüglich ein ärztliches Attest vorzulegen.

Befreiung vom Deutschunterricht

Studierende am Studienkolleg, die vorher das Zeugnis über die deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH Stufe 2) erworben haben oder eine gleichwertige Prüfung abgelegt haben, werden auf Antrag von der Teilnahme im Fach „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) und von der Deutschprüfung befreit, wenn sie die Feststellungsprüfung für den T-Kurs ablegen.

Der DSH stehen gleich

  • das Test-DaF-Zertifikat (4 x Stufe 4)
  • das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz, 2.Stufe (DSD Stufe 2/C1)
  • das Große oder das Kleine Sprachdiplom des Goethe-Instituts
  • das Goethe-Zertifikat C1
  • Sprachzertifikate gemäß bilateralen Abkommen mit anderen Staaten
  • telc C1 Hochschule

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.