Architektur (grundständig)

Architektur (grundständig)

Undergraduate

Das grundständige Studienfach Architektur vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Gebäude-, Stadt- und Landschaftsplanung, Architekturgeschichte und -theorie sowie in Entwurf, Konstruktion und Bautechnik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Architektur kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Architektur und Gebäudeplanung
  • Architektur und Konstruktion
  • Entwerfen
  • Gebäudelehre
  • Gebäudetechnologie
  • Gestalten und Darstellen
  • Grundlagen der Stadt- und Landschaftsplanung
  • Grundlagen der Tragwerklehre und Baustoffkunde
  • Konstruktion
  • Kulturelle und historische Grundlagen
  • Normen, Recht, Verfahren
  • Planungsmethodik
  • Soziologie, Geschichte und Theorie der Architektur

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Architektur im Internationalen Kontext
  • Architekturvermittlung
  • Architektur und Gesundheit
  • Digitales Handwerk
  • Innovative und experimentelle Entwurfsansätze
  • Interior Spaces / Innenraumgestaltung
  • Landschaftsarchitektur
  • Materialkonzepte

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Architektur- oder Ingenieurbüros, Firmen für Energieberatung)

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.