Energietechnik (grundständig)

Energietechnik (grundständig)

Undergraduate

Das grundständige Studienfach Energietechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen über Energieerzeugung, Kraftwerkstechnik, erneuerbare Energien sowie Wärme-, Strom- und Wasserversorgung und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Energietechnik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Bauphysik
  • Chemie
  • Grundlagen Elektrotechnik und Elektronik
  • Ingenieurmathematik
  • Klimatechnik
  • Konstruktion und CAD
  • Messtechnik
  • Rohrleitungs- und Apparatetechnik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Werkstoffkunde/Baustoffkunde

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Einführung in die thermische Gebäude- und Raumströmungssimulation
  • Elektroplanung und Gebäudeautomation
  • Energiewirtschaft und regenerative Energieerzeugung
  • Grundlagen des Facility-Managements und Gebäudeautomation
  • Industrielle Energieversorgung und rationelle Energieanwendung
  • Integrierte Planung
  • Sommerlicher Wärmeschutz
  • Sonderthemen der Versorgungstechnik
  • Verbrennungstechnik

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Energieversorgungsunternehmen)

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.