Geografie (weiterführend)

Geografie (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Geografie vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Physische Geografie, Humangeografie oder Kulturgeografie. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Geografie abdecken.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Geografie wird teilweise in Form von Kombinations-Masterstudiengängen angeboten und kann auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studiert werden.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Feld- und Labormethoden
  • Geodateninfrastrukturen
  • Geografische Arbeitsmethoden
  • Geografische Fernerkundung
  • Geoinformatik
  • Geoökologie
  • Humangeografie
  • Kulturgeografie
  • Physische Geografie
  • Sozialer und demografischer Wandel
  • Stadt- und Regionalmanagement
  • Wandel in geografischen Räumen
  • Wirtschaftlicher Strukturwandel

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Archäologie
  • Biowissenschaften
  • Chemie
  • Ethnologie
  • Geowissenschaften
  • Physik
  • Umweltrisiken
  • Ur- und Frühgeschichte

Praktische Studieninhalte:

Ggf. Praktika (z.B. in berufsnahen Institutionen oder Betrieben)

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.