Das grundständige StudienfachKunstgeschichte vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen über Architektur, Skulptur und Bildkunstwerke aus verschiedenen Epochen und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängenangeboten.
Kunstgeschichte kann man auch im Rahmen von Lehramtsstudiengängen studieren.
Module (beispielhaft):
Bildende Kunst und Architektur
Christliche Archäologie
Formanalyse und Ikonographie
Grundlagen Europäische Ethnologie/Volkskunde
Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte
Kunstgeschichte der Moderne
Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
Kunstgeschichte des Mittelalters
Medien und Design
Probleme der Epochen und Gegenstände der Kunstgeschichte
Sprachen: Latinum, Academic and Professional English, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch
Praktische Studieninhalte:
Ggf. Praktika (z.B. in Kunstauktionshäusern)
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine