Das grundständige StudienfachKunstpädagogik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen z.B. über Pädagogik und Didaktik, Kunstgeschichte und Kunstvermittlung und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängenangeboten.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Bildende Kunst und ihre Vermittlung
Bildnerisches Gestalten
Bildsprachliche Grundlagen der Kunstpädagogik
Gestalten im Raum: Aufbau-Keramik, Papier und Holz
Gestalten in der Ebene: Zeichnen und Malen
Kunstproduktion und -rezeption im kunstpädagogischen Kontext
Methoden der künstlerisch-praktischen und wissenschaftlichen Arbeit
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Gestaltete Umwelt
Erkundungen und Experimente zu Farbe, Form und Material
Künstlerische Aktion und Interaktion
Künstlerische Arbeit im Außenraum
Künstlerische Arbeit mit modernen Medien im Kontext der Kunstpädagogik
Kunstpädagogische Arbeit im außerschulischen Bereich/Freizeitbereich
Kunstpädagogische Arbeit mit gesundheitlich oder sozial Benachteiligten
Musik und bildende Kunst
Präsentation und Vermittlung künstlerischer Leistungen
Praktische Studieninhalte:
Ggf. Praktika (z.B. an kunstpädagogischen Einrichtungen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung oder Jugendkunstschulen)
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine