Das grundständige Studienfach Materialwissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen über technische Materialien, ihre Herstellung und Verarbeitung und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Anorganische Chemie
Chemie anorganischer und organischer Strukturen
Einführung in die Quantenmechanik und Festkörperphysik
Elektrotechnik
Experimentalphysik
Grundlagen elektronischer Materialien
Herstellung und Verarbeitung (Gießereikunde, Umformtechnik, Werkstoffverarbeitung Glas)
Kristallografie
Materialkunde
Mathematik A + B (Höhere Mathematik, numerische Mathematik)
Phasenchemie und -analytik
Physikalische Chemie
Technische Mechanik
Werkstoffkunde
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Alternative Energietechnik
Energie und Klimaschutz
Leichtbauwerkstoffe
Struktur der Materie
Theoretische Physik
Werkzeugmaschinen und Industrieroboter
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in materialerzeugenden und -verarbeitenden Industriebetrieben oder bei Forschungsinstituten)
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine