Das grundständige StudienfachMathematik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Linearer Algebra, Analysis, Stochastik oder Numerischer Mathematik und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Das Studium wird teilweise in Form von Kombinations-Bachelorstudiengängenangeboten.
Mathematik kann man auch im Rahmen von Fernstudiengängen und Lehramtsstudiengängen studieren.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Algorithmen und Datenstrukturen
Analysis
Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Grundlagen der Informatik für Mobile und Eingebettete Systeme
Grundlagen der numerischen Mathematik und Optimierung
Lineare Algebra und analytische Geometrie
Maß- und Integrationstheorie
Numerische Mathematik
Programmierung
Stochastik
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Betriebswirtschaftslehre
Data Science
Differenzialgeometrie
Funktionenanalysis
Informatik
Mathematische Grundlagen der Kryptografie
Mathematische Grundlagen von Multimedia
Numerik partieller Differenzialgleichungen
Topologie
Zahlentheorie
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in IT-Unternehmen)
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine