Das grundständige Studienfach Medizinische Physik vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen in Physik und Teilbereichen der Medizin und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Pflichtmodule (beispielhaft):
Angewandte Optik
Atom- und Kernphysik
Bildgebung und Verarbeitung
Experimentalphysik (Labor)
Mathematik
Medizinische Messtechnik (Labor)
Mikrocomputertechnik
Optische Gerätetechnik
Physikalische Messtechnik
Physiologie
Radiologie und Dosimetrie
Technische Physik (Labor)
Thermodynamik
Wahlpflichtmodule (beispielhaft):
Akustikund Audiometrie
Biologie der Zelle
Computertomographie
Monitoring
Nuklearmedizin und Strahlenschutz
Röntgentechnik
Ultraschalltechnik
Praktische Studieninhalte:
Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Labors und Instituten)
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine