Meeresbiologie (weiterführend)

Meeresbiologie (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Meeresbiologie vertieft die in einem grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich wie Biologie Europäischer Meeresfische oder Meeresnaturschutz. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Meeresbiologie abdecken.

Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.


Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Analyse von Stoffkreisläufen
  • Grundlagen maritimer Stoffkreisläufe
  • Lebensraum Meer
  • Marine Wirbellose
  • Mikrobielle Ökologie
  • Ökophysiologie aquatischer Organismen
  • Phykologie
  • Regionale marine Ökologie

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Biologie europäischer Meeresfische
  • Evolutionäre Morphologie mariner Wirbelloser
  • Grundlagen des wissenschaftlichen Tauchens
  • Meeresnaturschutz
  • Meeressäugerforschung
  • Datenanalyse und Statistik in den Naturwissenschaften

Praktische Studieninhalte:

  • Ggf. Praktika (z.B. in einer Forschungseinrichtung), Auslandssemester

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.