Photonik, Optische Technologien (weiterführend)

Photonik, Optische Technologien (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Photonik, Optische Technologien baut auf den im grundständigen Studium sowie ggf. in der Berufspraxis erworbenen Kenntnissen auf. In der Regel erfolgt eine Spezialisierung auf ein Themenfeld, etwa Lasertechnik.

Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Photonik, Optische Technologien kann auch als duales oder Teilzeitstudium absolviert werden.


Module (Auswahl):

  • Beschichtungstechnik, optische Schichten
  • English for Specific Purposes
  • Interdisziplinäre Optometrie
  • Laser in der Medizin
  • Lasermaterialbearbeitung
  • Marketing
  • Mikroskopie, Mikrooptik
  • Numerische Mathematik
  • Optikkonstruktion und Optical CAD
  • Optiktechnologie
  • Patentrecht / -recherche
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Spektralsensorik
  • Unternehmensführung

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule sind Praktika, Praxismodule oder ein Praxissemester vorgesehen (z. B. in Unternehmen der Medizintechnik).

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.