Public Relations, Kommunikationsmanagement (weiterführend)

Public Relations, Kommunikationsmanagement (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Public Relations, Kommunikationsmanagement vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen der Themenbereiche wie Unternehmenskommunikation oder Multimediamanagement. Daneben gibt es Masterstudiengänge, die ein breites Spektrum der Public Relations, Kommunikationsmanagement abdecken.

Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Public Relations, Kommunikationsmanagement kann man auch im Rahmen von Teilzeitstudiengängen studieren


Module (beispielhaft):

  • Aktuelle Medien- und Gesellschaftstrends
  • Berufsethik und Gender
  • Bezugsgruppenforschung
  • Grundlagen der Wirtschafts- und Organisationsrhetorik
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Internetauftritt, Social Media-Rhetorik
  • Journalistische Grundlagen und Corporate Media
  • Kommunikation und Recht
  • Kommunikationsmanagement
  • Marketing
  • Mediengestaltung und Medienproduktion
  • Medienökonomie im Bereich Corporate Media
  • Public Relations, politische Kommunikation, Werbekommunikation, Lobbying, Krisenkommunikation
  • Sozialwissenschaftliche Methoden
  • Statistik
  • Theorien der Öffentlichkeit
  • Website-Design und Social Media Content
  • Wirtschaftsrhetorik

Praktische Studieninhalte:

  • Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Medienunternehmen)

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.