Soziale Arbeit (grundständig)

Soziale Arbeit (grundständig)

Undergraduate

Das grundständige Studienfach Soziale Arbeit vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Sozialpsychiatrie, Soziologie der Kindheit, der Beratung in Familie und Schule sowie in der Klinischen Sozialarbeit und Entwicklungsrehabilitation. Es führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Soziale Arbeit kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen und Fernstudiengängen studieren.


Module (beispielhaft):

  • Beratung in Familie und Schule
  • Bio-Psycho-Soziale Grundlagen
  • Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit
  • Handeln in Verwaltung/Organisation
  • Kinderpolitik und Kinderrechte
  • Kindheit, Jugend, Erwachsene, Alter und Soziale Arbeit
  • Mensch und Organisation
  • Methoden der Kinder-/Kindheitsforschung
  • Modernisierung und Soziale Arbeit
  • Prekäre Lebenslagen
  • Rechtliche Grundlagen für die Soziale Arbeit
  • Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
  • Soziale Ungleichheit
  • Sozialpsychiatrie
  • Sozialpolitik

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. bei Trägern der Kultur- und Sozialarbeit)

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.