Technische Informatik (weiterführend)

Technische Informatik (weiterführend)

Graduate

Das weiterführende Studienfach Technische Informatik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse auf Themengebieten wie Methoden der praktischen Informatik, Rechnersysteme, Informationsverarbeitende Systeme, Mathematische Grundlagen der Informatik oder Hard- und Softwareentwicklung.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Technische Informatik kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen , Lehramtsstudiengängen sowie Fern- und Teilzeitstudiengängen studieren.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Algorithmentheorie
  • Autonome mobile Systeme
  • Bildverarbeitung und Computergrafik
  • Computational Engineering
  • Datenbank- und Informationssysteme
  • Entwurf eingebetteter Systeme
  • Konfigurierbare eingebettete Systeme
  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Sehen
  • Mikroelektronik
  • Modellbasierter Entwurf
  • Netzwerkprogrammierung
  • Softwaretechnik
  • Vertiefung Regelungstechnik

Wahlmodule (beispielhaft):

  • Komplexitätstheorie
  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Nanomontage und Nanobearbeitung
  • Realzeitsysteme
  • Sicherheitsanalysetechniken

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in Unternehmen der IT-Branche), Forschungsprojekte

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.