Technomathematik (weiterführend)

Technomathematik

Graduate

Das weiterführende Studienfach Technomathematik vertieft die im grundständigen Studienfach und ggf. während einer Berufstätigkeit erworbenen Kenntnisse. In der Regel spezialisiert man sich auf einen Themenbereich, z.B. Informatik.
Das Studium führt zu einem zweiten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.
Technomathematik kann man auch in Form von Teilzeitstudiengängen studieren.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Algorithmische Optimierung
  • E-Commerce, E-Business - Technologien, Methoden, Architekturen
  • Funktionsanalysis
  • Mathematische Modellierung
  • Moderne Methoden der Optimierung und Approximation
  • Numerische Mathematik
  • Online-Optimierung
  • Partielle Differentialgleichungen
  • Serious Games
  • Statistische Modellierung
  • Wissenschaftliches Rechnen

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • Autonome Netze
  • Elektrische Energieverteilung
  • Informatik
  • Stochastische Produktionssysteme
  • Strömungsmechanik
  • Unternehmensrechnung

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.