Veranstaltungstechnik (grundständig)

Veranstaltungstechnik (grundständig)

Undergraduate

Das grundständige Studienfach Veranstaltungstechnik vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Technik, Kunst und Management und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Pflichtmodule (beispielhaft):

  • Antriebstechnik
  • Baurecht und Veranstaltungssicherheit
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Elektrotechnik
  • Leichtbau: Grundlagen
  • Licht- und Beleuchtungstechnik
  • Maschinenelemente und Konstruktion
  • Mathematik
  • Technische Mechanik
  • Theater- und Veranstaltungsmanagement
  • Tontechnik: Grundlagen
  • Veranstaltungsgestaltung
  • Videotechnik
  • Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren
  • Zeichnerisches Darstellen

Wahlpflichtmodule (beispielhaft):

  • 3-D-Visualisierung
  • Lichtgestaltung
  • Netzwerk- und Kommunikationstechnik
  • Szenografie
  • Versammlungsstättenplanung und -betrieb

Praktische Studieninhalte:

Je nach Hochschule Praktika, Praxismodule, Praxissemester (z.B. in einem Theater- oder Veranstaltungsbetrieb)

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.