Im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen werden die technisch-wissenschaftlichen Grundlagen und Kenntnisse vermittelt, die zu einer weitergehenden wissenschaftlichen Qualifikation in einem Masterstudiengang und zu einer ersten Berufsqualifikation für die Bearbeitung von Planungs- und Ausführungsaufgaben im allgemeinen Hochbau befähigen.
Vermittelt werden u.a. die mathematisch-mechanischen Grundlagen, die Grundlagen der Tragwerksplanung, der Tragkonstruktionen und der werkstoffspezifischen Bemessung im sogenannten Dortmunder Modell Bauwesen. Innerhalb dieses interdisziplinären Ausbildungskonzeptes, insbesondere im Rahmen der Projektarbeit, wird die spätere Berufspraxis und Zusammenarbeit zwischen Architektinnen und Architekten sowie Bauingenieurinnen und Bauingenieuren bereits im Studium eingeübt und die Teamfähigkeit sowie Sozialkompetenz gefördert.
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular