Im Studiengang Bachelor of Science (BSc) Chemie wird den Studierenden als Basis für die weiterführenden Masterstudiengänge zunächst ein grundlegendes Wissen über chemische Sachverhalte in möglichst großer Breite vermittelt. Dies umfasst zum einen die klassischen Disziplinen Anorganische Chemie, Organische Chemie und Physikalische Chemie, zu denen jeweils ein Grundlagen- und ein Fortgeschrittenenmodul absolviert wird, zum anderen aber auch die Bereiche Analytische Chemie, Biochemie und Theoretische Chemie. In den meisten Modulen sind dabei neben theoretischen Veranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen) auch chemische Laborpraktika vorgesehen, in denen das Erlernte in praktischen Versuchen angewandt wird. Außerdem erwerben die Studierenden für den Beruf des Chemikers nützliche Zusatzqualifikationen in den Bereichen Toxikologie, Rechtskunde, sowie weiteren Wahlpflichtfächern.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine