Universität des Saarlandes logo

Cybersicherheit

Universität des Saarlandes

Undergraduate Summer Semester Winter Semester

IT-Sicherheit stellt eines der zentralen Themen einer digitalen Gesellschaft dar. In den vergangenen Jahrzehnten konnte der Stand der IT-Sicherheit nicht mit den dramatisch gestiegenen Anforderungen Schritt halten

Fehlerhafte Computersysteme werden auf vielfältigste Weise zur Ausspionierung und Sabotage selbst hochsicherheitskritischer Infrastrukturen ausgenutzt:

  • Verbraucher stellen inzwischen eine Unmenge an persönlichen Informationen in soziale Netzwerke ein, ohne dabei die gravierenden Datenschutzprobleme zu realisieren, die ein solches digitales Outing langfristig mit sich bringen kann.
  • Das Internet hat sich zu einem virtuellen Basar entwickelt, in dem Menschen über geographische Distanzen und Landesgrenzen hinweg frei und in relativer Anonymität Informationen und Waren austauschen, ohne dabei für rechtswidriges Verhalten zur Verantwortung gezogen werden zu können.

Der Bedarf an hochqualifiziertem Nachwuchs im Bereich IT-Sicherheit ist dementsprechend sehr groß und hat zur Konzeption des Bachelorstudiengangs Cybersicherheit an der Universität des Saarlandes geführt. Dieser befasst sich mit allen Aspekten der Cybersicherheit und legt schon ab dem ersten Semester die Grundlagen für ein umfassendes Verständnis der hochkomplexen Thematik (z.B. in Vorlesungen wie "Grundlagen der Cybersicherheit", „Secure Software Engineering“, „Cryptography“,…). Das vermittelte Wissen in den Bereichen der IT-Sicherheit wird durch Inhalte aus dem klassischen Informatikstudium vervollständigt.

Der Studiengang ist forschungsorientiert: alle Inhalte des Studiums spiegeln den aktuellen Stand der Cybersicherheits-Forschung wider. Dazu tragen unter anderem mehrere international bekannte Forschungsinstitute bei, die sich auf dem Uni-Campus befinden und in direktem Kontakt zu den Studierenden stehen. Allen voran das CISPA (Center for IT-Security, Privacy and Accountability), das DFKI (Deutsches Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz), die beiden Max Planck Institute für Softwaresysteme (MPI-SWS) und Informatik (MPI-INF), sowie das Exzellenzcluster „Multimodal Computing and Interaction“ (MMCI) .

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.