Dieser Masterstudiengang vermittelt Ihnen aktuelle Kenntnisse in den unterschiedlichen Spezialgebieten der Ökologie, der Evolutionsforschung und des wissenschaftlichen Naturschutzes. Er ist forschungsorientiert und stellt daher ein breites Spektrum moderner Forschungsmethoden in den Mittelpunkt der Ausbildung, ohne dass Anwendungsaspekte zu kurz kommen.
Das forschungsorientierte Masterstudium befasst sich mit Themen der organismischen Biologie, d.h. mit "ganzen" Organismen, deren gegenseitigen Wechselwirkungen und ihrer Beziehung zur abiotischen Umwelt. Das breite Modulangebot reicht von den theoretischen Grundlagen der Ökologie und Evolution bis zu ihrer Anwendung, z.B. in der Nachhaltigkeitsforschung oder im Artenschutz. Die jeweiligen Kurse (Vorlesungen, Seminare, Tutorien, Praktika) innerhalb der Module umfassen die ganze Bandbreite von der Gewässer- und Vegetationsökologie zur Tierökologie und Biodiversitätsforschung über molekulare und organismische Evolutionsbiologie bis hin zum wissenschaftlichen Naturschutz. Neben der Vermittlung des aktuellen Kenntnisstandes in den unterschiedlichen Spezialgebieten steht ein breites Methodenspektrum in Labor, Freiland und computergestützter Modellierung im Mittelpunkt Ihrer Ausbildung. Kleine Lehrgruppen ermöglichen den frühzeitigen und individuellen Kontakt zu den breit aufgestellten Lehrkräften.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine