Ruhr-Universität Bochum logo

Ethics – Economics, Law and Politics (EELP)

Ruhr-Universität Bochum

Graduate Winter Semester

Der Masterstudiengang "Ethics - Economics, Law and Politics" (EELP) ist ein interdisziplinärer und forschungsnaher Masterstudiengang. Die sechs thematischen Felder Globalisierung und GerechtigkeitMarkt und MoralKlimawandel und Verantwortung, Wohlfahrt und Würde, Migration und Rechte sowie Digitalisierung und Selbstbestimmung werden sowohl aus der Perspektive der Philosophie bzw. der normativen Ethik als auch aus der Perspektive der deskriptiven, sozialwissenschaftlichen Disziplinen Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft betrachtet.

Durch die interdisziplinäre, problemorientierte und forschungsnahe Ausbildung stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Wissenschaft und Wirtschaft offen.


Der Master-Studiengang "Ethics - Economics, Law and Politics" (EELP) ist ein problemorientierter, interdisziplinärer Studiengang. In Anlehnung an ähnliche, sehr erfolgreiche Angebote im englischsprachigen Raum wird der Studiengang von vier Fakultäten getragen – Philosophie, Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Sozialwissenschaft. Theoretische und empirische Einsichten der drei sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden mit der explizit normativen Orientierung der Philosophie zusammengebracht.

Inhaltlich setzt sich der Studiengang aus sechs thematischen Feldern zusammen, die jeweils einen normativen und einen deskriptiven bzw. analytischen Schwerpunkt haben:

  • Globalisierung und Gerechtigkeit
  • Markt und Moral
  • Klimawandel und Verantwortung
  • Wohlfahrt und Würde
  • Migration und Rechte
  • Digitalisierung und Selbstbestimmung

Ein kompetenter Umgang mit diesen Thematiken erfordert sowohl die Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der politischen Gegebenheiten als auch ein spezifisches Wirtschaftswissen und die Fähigkeit zur normativen Reflexion. All das vermittelt der EELP-Masterstudiengang. So wird es möglich, aktuelle Herausforderungen wie z.B. Klimawandel, Finanzmarktkrisen, Weltarmut, globale Gerechtigkeit, Diskussion um den Sozialstaat in ihrer ganzen Breite zu erfassen.

Der Studiengang richtet sich an herausragende Bachelor-Absolventen und junge Berufstätige, die die Übernahme zentraler Aufgaben in der Politik oder Wirtschaft bzw. eine herausragende und zukunftsweisende wissenschaftliche Tätigkeit anstreben.

Studierende werden zu wissenschaftlich hoch kompetenten Problemlösern ausgebildet – eine Qualifikation, die heute zunehmend in Unternehmen, in der Politik und in Verbänden nachgefragt wird. Die Studierenden erwerben im ersten Studienjahr die Grundlagen, im zweiten Studienjahr verfolgen sie ein eigenes Projekt. Praktische Projekte können sie mit einem Praktikum im Ausland verbinden, forschungsorientierte Projekte an internationalen Partnerinstitutionen bearbeiten.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.