Ein gut durchdachtes System von Infrastruktureinrichtungen ist die wichtigste Voraussetzung für Entwicklung. Auf internationaler Ebene besteht ein dringender Bedarf an Fachleuten, die Konzeption, Planung und Konstruktion nötiger Infrastruktureinrichtungen für Transport, Wasser- und Abfallmanagement im städtischen wie im regionalen Bereich leiten können und dabei wirtschaftliche, soziale, ökologische und verwaltungstechnische Anforderungen berücksichtigen. Mit dem Masterstudiengang Infrastructure Planning (MIP) bietet die Universität Stuttgart bereits seit 1983 einen praxisorientierten und international hochgeschätzten Studiengang an.
Fakultätsmitglieder aus 13 verschiedenen Instituten sowie erfahrene Praktiker stellen ihr Wissen einer begrenzten Anzahl von 35 bis 40 Studierenden pro Kurs zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf einem interdisziplinären Planungsansatz, der für die moderne Infrastrukturplanung sowie für eine internationale Kooperation grundlegend ist.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine