Wer Komposition studiert, möchte originär Musik schaffen und entscheidet sich damit zugleich in den allermeisten Fällen für eine freiberufliche Tätigkeit. Ob es hier um eigenständige neue Werke für den Konzertsaal, Musik im medialen Kontext oder um die künstlerische Aussage auf einem veröffentlichten Tonträger geht, immer befinden sich die Komponierenden in einem hoch ambitionierten konkurrierenden Umfeld mit ebenso hohen künstlerischen und handwerklichen Anforderungen. Das Studium der Integrativen Komposition vermittelt einen dazu befähigenden Qualifikationsstand.
Dieser Studiengang berücksichtigt in ganz besonderer Weise das die klassischen Kompositionsrichtungen zunehmend übergreifende Anforderungsprofil zeitgenössischer Kompositionen.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.