Der Masterstudiengang in Global Political Economy and Development soll den Studierenden helfen, ein kritisches Verständnis der zahlreichen theoretischen Ansätze und praktischen Fragen sowie des breiten Spektrums an Institutionen, Akteuren und Prozessen in der Global Political Economy zu entwickeln. Der Kurs soll es den Studierenden auch ermöglichen, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
Die Fakultät für Naturwissenschaften (Politik und Soziologie) und die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften spielen eine zentrale Rolle in diesem interdisziplinären Masterstudiengang, der ein internationales Modul umfasst, das Studierende zur Teilnahme an Arbeits- / Studienprogrammen im Ausland ermutigt. Der Kasseler Kurs kooperiert mit der Universidad Estadual De Campinas (Sao Paolo), Paris X (Nanterre), der Rutgers University (Newark, NJ, USA), der University of the Witwatersrand (Johannesburg) und der York University (Toronto). Die Seminare werden regelmäßig von Dozenten dieser Partnerinstitutionen geleitet.
Der Kasseler Lehrplan ist für internationale Studierende von besonderem Interesse, da er über die Standardprogramme für internationale politische Ökonomie hinausgeht und sich auf die EU als wichtige Region der Weltwirtschaft konzentriert. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit, Kurse im Sprachenzentrum in verschiedenen Sprachen und Fachgebieten wie Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch für Ökonomen, Politikwissenschaftler und Soziologen zu belegen. Internationale Studierende sind außerdem eingeladen, vor Beginn des Programms an einem vierwöchigen Intensiv-Deutschkurs teilzunehmen. Anschließend werden in jedem Semester vier Stunden wöchentlicher Unterricht angeboten (für Sprachkurse fallen zusätzliche Gebühren an).
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular