Universität Leipzig logo

Medizin

Universität Leipzig

Undergraduate Winter Semester

Während des Studiums werden Ihnen naturwissenschaftliche und klinische Kenntnisse vermittelt, die Sie in die Lage versetzen, nach Abschluss des sechsten Studienjahres eine ärztliche Tätigkeit aufzunehmen. Das Medizinstudium gliedert sich in zwei Jahre vorklinisches Studium, drei Jahre klinisches Studium und das Praktische Jahr (PJ). Am Studienende ist der Antrag auf Erteilung der Approbation als Ärztin oder Arzt an die zuständige Behörde des Landes zu stellen.


Das Medizinstudium umfasst sechs Studienjahre und gliedert sich in ein zweijähriges vorklinisches Studium, ein dreijähriges klinisches Studium und ein Praktisches Jahr.

Im Vorklinischen Studium werden naturwissenschaftliche Grundlagen für die klinischen Disziplinen erlernt. Am Ende erfolgt der erste Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, das Physikum.

Im Klinischen Studium wird Theoriewissen in den klinischen Fächern sowie praktische Kenntnisse im Rahmen einer Famulatur erworben. Am Ende erfolgt der zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, das Erste Staatsexamen.

Im PJ, dem Praktischen Jahr, erfolgt anhand von Tätigkeiten in der Universitäts– oder Lehrklinik die Vorbereitung auf die spätere Tätigkeit als Assistenzärztin oder Assistenzarzt. An dessen Ende erfolgt der dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, das Zweite Staatsexamen.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.