Technische Universität Dresden logo

Molecular Bioengineering

Technische Universität Dresden

Graduate Winter Semester

Der Masterstudiengang bietet eine neuartige Kombination von Biologie, Biochemie, Biophysik, Materialwissenschaft, Medizin, Bioinformatik und Nanotechnologie. Er vermittelt die Grundlagen der Biomedizin und Bionanotechnologie mit zwei Zielen: auf der einen Seite um mit Hilfe von biologischen Ansätzen komplexe molekulare Maschinen besser charakterisieren und verstehen zu können und auf der anderen Seite mittels Nanotechnologie und Bioinformatik Technologien für die Anwendung im Bereich der Biomaterialien und Biomedizin zu entwickeln.


Im 20. Jahrhundert haben sich nämlich Physik und Biologie zur Atom- und Molekularebene hin entwickelt. Um die neuen technologischen Herausforderungen annehmen und bewältigen zu können, muss die Forschung diesem Trend folgen und sich von der Mikro- zur Nanotechnologie bewegen. Auf diesem Niveau der räumlichen Auflösung trifft Technologie auf Biologie. Die Moleküle in Zellen und in allem Leben auf der Erde sind Nanomaschinen, die in einer genetischen Sprache verschlüsselt sind. Diese Nanomaschinen sind charakterisiert durch eine komplexe Funktionalität auf einem sehr kleinen Maßstab und zeichnen sich durch größere Effektivität bei geringerem Energieverbrauch und weniger Umweltbelastung im Vergleich zu allen anderen bekannten künstlich geschaffenen Technologien aus. Das Ziel ist, zelluläre Maschinen beschreiben, nutzen und manipulieren bzw. entwickeln zu können.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.