Wirtschaftschemie ist so interdisziplinär ausgerichtet wie kein zweites chemisches Fachgebiet, denn sie verknüpft mit Betriebswirtschaft und Chemie zwei grundverschiedene Disziplinen erfolgreich miteinander. Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die Interesse an chemischen Problemstellungen und Herausforderungen haben, aber nach dem Studium bewusst eine Karriere außerhalb der klassischen Laborlaufbahn einschlagen möchten. Unternehmen haben durch das zunehmende Zusammenwachsen von z.B. Forschung & Entwicklung, Controlling und Marketing einen sehr vielfältigen Bedarf an naturwissenschaftlichen Fachkräften mit Managementexpertise.
Akkreditierte Studiengänge
Die Studiengänge des Fachbereichs Chemie sind akkreditiert. Das bedeutet, dass uns unabhängige Gutachter ein Gütesiegel für die Qualität unseres Studienangebots verliehen haben.
Interdisziplinarität
In der Fakultät für Naturwissenschaften sind wesentliche Kompetenzen aus dem MINT-Bereich unter einem Dach vereint. Zudem gibt es hervorragende Kontakte zu An-Instituten sowie externen Forschungseinrichtungen. Insbesondere das Zentrum für Solarenergie und Wasserstoffforschung sowie das Helmholtz-Institut für Spitzenforschung im Bereich der Elektrochemie und Energietechnik sind direkt in Studium und Lehre integriert. Enge Vernetzungen gibt es auch in die anderen Fakultäten und Fachbereiche, vorrangig zu den Ingenieurswissenschaften sowie zu den Wirtschaftswissenschaften.
Hervorragende Lehre
Die bestmögliche Ausbildung und Betreuung unserer Studierenden ist uns wichtig. Ausgewählte Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium ergänzen wir deshalb über den Pflichtanteil hinaus um studienbegleitende Angebote wie Übungen und Tutorien. Die Lehrveranstaltungen werden regelmäßig von den Studierenden bewertet.
Klasse statt Masse
Überschaubare Studierendenzahlen und eine günstige Betreuungsrelation zwischen Hochschullehrern und Studierenden sorgen dafür, dass Sie Ihr Studium bei uns nicht im Massenbetrieb absolvieren müssen. Wir garantieren Ihnen einen Laborplatz in jedem Praktikum ohne das Auftreten studienzeitverlängernder Effekte. Die persönliche Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Lehrenden schaffen darüber hinaus ideale Lernbedingungen.
Wirtschaftskontakte
Wir bieten Ihnen viel Praxisnähe durch zahlreiche gewachsene und intensive Kontakte zwischen Fachbereich und Wirtschaft sowie viele anwendungsbezogene Forschungsprojekte, u.a. direkt vor der Haustür des Universitätscampus in den namhaften Betrieben und Forschungseinrichtungen in der Ulmer Wissenschaftsstadt.
Trainingscamp für Studienbeginner
Wir bieten vor Beginn jedes Wintersemesters den Vorkurs „Fit für Chemie“ für Studienanfänger in lebenswissenschaftlichen Studiengängen im Rahmen des Universitäts-Trainingscamps an.
Hervorragende Berufsaussichten
Alle unsere Absolventen haben exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das liegt zum einen daran, dass die Chemie von herausragender Bedeutung für unser alltägliches Leben in vielerlei Hinsicht ist und somit maßgeblich der Motor für die großen Herausforderungen unserer Zeit ist, und zum anderen an der anerkannt hohen Qualität der Ausbildung mit all ihren Möglichkeiten zur Profilbildung in verschiedensten Fachgebieten, die von herausragender Bedeutung für die Zukunft sind.
Beratung zur Studienbewerbung
Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung mit unserem Spezialisten teil und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Studienort und den passenden Studiengang wählen und wie Sie erfolgreich an einer Universität in Deutschland zugelassen werden können!
Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine