Philipps-Universität Marburg logo

Wirtschaftsmathematik

Philipps-Universität Marburg

Undergraduate Summer Semester Winter Semester

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik in Marburg zeichnet sich durch eine persönliche Atmosphäre und ein gutes Betreuungsverhältnis aus. Er beinhaltet ein sehr klar ausgearbeitetes Studienprogramm und ist so angelegt, dass er eine breite Grundlage an Kenntnissen aus Bereichen der Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und der Informatik liefert. Das Studium bietet zudem vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung. Dabei werden Praxisbezogenheit und Aktualität mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung kombiniert. Spezielle Lehrveranstaltungen sowie ein Berufspraktikum geben Ihnen Gelegenheit, fächerübergreifende und persönliche Schlüsselkompetenzen zu erwerben. 


Traditionsreiche Universität mit Flair

Die Philipps-Universität Marburg zählt nicht nur zu den traditionsreichsten deutschen Hochschulen, sondern ist auch weltweit die älteste protestantische Universität. Nahezu seit fünf Jahrhunderten wird hier geforscht und gelehrt. Stadt und Universität bilden entsprechend eine unzertrennliche Einheit. Marburg bietet eine historische Umgebung, strahlt jedoch gleichzeitig mit vielen Kneipen, Restaurants, Kinos und den von Studierenden ausgiebig genutzten Liegewiesen direkt an der Lahn ein jugendliches Flair aus. Die Überschaubarkeit und Vertrautheit von Stadt und Universität sowie deren studierendenfreundliches Klima spiegeln sich auch im Fachbereich wider.

Intensive Betreuung und Interdisziplinarität

Auf Grund der relativ kleinen Teilnehmerzahlen in vielen fortgeschrittenen Lehrveranstaltungen kann ein intensiver Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden stattfinden, der ein sehr effektives und erfolgreiches Lernen ermöglicht. Als weitere Besonderheit des Marburger Studiengangs werden in den Veranstaltungen das Erfassen von Problemen und das Vermitteln von Lösungsideen immer wieder thematisiert.

Pädagogisches Engagement in der Lehre ist hier eine Selbstverständlichkeit. Die Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich viel Zeit für den Kontakt zu den Studierenden und beantworten jederzeit Fragen zur Vorlesung, zur Studienplanung oder helfen auch bei der Suche nach Praktika. Eine wichtige Rolle spielen hierbei auch die studentischen Tutorinnen und Tutoren, so dass sich insgesamt eine semesterübergreifende Betreuung ergibt. Die PC-Pools sowie einzelne Räume des Fachbereichs sind rund um die Uhr als Lernort nutzbar, im fachbereichseigenen Lernzentrum steht nachmittags auch eine Tutorin oder ein Tutor zur Verfügung.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.