City: Köln, Region: Nordrhein-Westfalen
Die Technische Hochschule Köln – kurz TH Köln – versteht sich als University of Technology, Arts, Sciences. Mit ihrer disziplinären und kulturellen Vielfalt und Offenheit gestaltet sie Soziale Innovation und liefert substantielle Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Wir bilden eine Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden und verstehen uns als lernende …
City: Eichstätt, Region: Bayern
Die Katholische Universität Eichstätt ging 1980 aus einer Gesamthochschule hervor. Nach einem Notenwechsel zwischen dem Apostolischen Stuhl und dem Freistaat Bayern wurde die Eichstätter Hochschule durch ein Dekret der Kongregation für das katholische Bildungswesen offiziell zur katholischen Universität. Ihr Großkanzler ist der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, …
City: Offenburg, Region: Baden-Württemberg
Hochschule Offenburg
City: Jena, Region: Freistaat Thüringen
Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet und war damit eine der ersten in den Neuen Bundesländern. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften.
City: Berlin, Region: Berlin
Berlin International University of Applied Sciences wurde als Teil eines wachsenden globalen Netzwerks von Hochschulen, Hochschulfilialen und akademischen Zentren gegründet, welches unseren Studierenden ein internationales Studienerlebnis und eine ideale Vorbereitung auf Karrieren in der globalisierten Arbeitswelt bietet. Die Berlin International ist eine gemeinnützige Einrichtung, die gegründet wurde, um die Bildungslandschaft …
City: Лемго, Region: Nordrhein-Westfalen
City: Людвигсбург, Region: Baden-Württemberg
City: Berlin, Region: Berlin
City: Dresden, Region: Freistaat Sachsen
City: Бад-Либенцелль, Region: Baden-Württemberg
City: Морицбург, Region: Freistaat Sachsen
City: München, Region: Bayern
City: Potsdam, Region: Brandenburg
City: Leipzig, Region: Freistaat Sachsen
City: Leipzig, Region: Freistaat Sachsen
City: Leipzig, Region: Freistaat Sachsen
City: Мюльхайм-ан-дер-Рур, Region: Nordrhein-Westfalen
City: Lübeck, Region: Schleswig-Holstein
City: Херфорд, Region: Nordrhein-Westfalen
City: Konstanz, Region: Baden-Württemberg
Бывший WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Ein Studium in Deutschland ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, eine hochwertige Ausbildung an einer der renommierten Hochschulen zu erhalten und einen Abschluss zu erwerben, der in verschiedenen Ländern hoch geschätzt wird. Viele Absolventen deutscher Universitäten werden weltweit führende Ingenieure, Architekten, Ärzte, Juristen und Ökonomen. Das Bildungssystem in diesem Land basiert auf einer ausgewogenen Mischung aus theoretischem und praktischem Unterricht, wodurch die Studierenden sowohl Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwerben, die für ihre berufliche Laufbahn erforderlich sind.
Ein Studium an deutschen Universitäten beinhaltet Praktika in großen Unternehmen wie Mercedes, BMW, Bosch, Siemens und anderen. Für junge Menschen ist dies eine großartige Möglichkeit, die Arbeitsweise in großen Konzernen aus erster Hand kennenzulernen und sich als verantwortungsbewusster Fachmann zu etablieren, was ihnen in Zukunft hilft, eine prestigeträchtige Stelle zu finden. Absolventen der besten deutschen Universitäten erhalten Einladungen von großen Konzernen, und die während der Studienzeit geknüpften Kontakte tragen oft zum beruflichen Aufstieg bei.
In Deutschland werden die Hochschulen in zwei große Kategorien unterteilt: klassische Universitäten und technische Bildungseinrichtungen. Die erste Gruppe bietet hauptsächlich Programme zur Ausbildung von Fachkräften im geisteswissenschaftlichen Bereich an, wie Juristen, Manager, Experten für internationale Beziehungen und andere. Die zweite Gruppe konzentriert sich auf Ingenieure, Architekten und Fachkräfte im Bereich der Hochtechnologie.
Natürlich haben viele Hochschulen Programme entwickelt, die hochspezialisierte Fachkräfte in bestimmten Bereichen ausbilden. Zum Beispiel sind an einer der größten und renommiertesten Bildungseinrichtungen, der Ludwig-Maximilians-Universität München, nicht nur die juristischen und wirtschaftlichen Fakultäten beliebt, sondern auch die naturwissenschaftlichen Abteilungen, in die jährlich russischsprachige Studierende aufgenommen werden.
Hochschulen werden auch nach ihrem Ansatz zur Entwicklung von Bildungsprogrammen klassifiziert. Klassische Universitäten (Universitäten) legen großen Wert auf wissenschaftliche Tätigkeit und den Erwerb grundlegenden Wissens, während Fachhochschulen (Hochschulen) einen praxisorientierteren Ansatz verfolgen.
Eine weitere Klassifizierung deutscher Hochschulen basiert auf ihrer Finanzierung: staatliche Universitäten in Deutschland und private Einrichtungen. Die meisten Hochschulen gehören zur ersten Gruppe und werden vom Staat finanziert, sodass Studierende dort kostenlos studieren können. Dazu gehören beispielsweise führende deutsche Universitäten wie die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die Technische Universität München, die Georg-August-Universität Göttingen und andere.
An privaten Hochschulen liegen die Kosten für ein Studium bei etwa 5.000 Euro pro Jahr. Es wird jedoch angenommen, dass die Ausbildungsqualität dort höher sein kann, da ein individueller Ansatz für die Studierenden, kleinere Gruppen und eine praxisorientierte Ausrichtung der Programme vorherrschen.
Um Student an einer Universität in Deutschland zu werden, müssen Sie:
Die Dokumentenbearbeitung ist eine recht komplexe Aufgabe, deren Lösung am besten Fachleuten überlassen werden sollte, da jede Unstimmigkeit automatisch die Chancen auf eine Zulassung ausschließt. Insgesamt verläuft der Prozess in den meisten Fällen erfolgreich, wie die mehr als 30.000 russischsprachigen Studierenden belegen.