Die Wiesbaden Business School bietet ihren Studierenden in sechs Studien­gängen ein attraktives Studienangebot mit dem Anspruch einer praxis­tauglichen und zugleich problem­lö­sungs­orientierten Ausbildung, die zum sicheren Berufs­einstieg füh­ren soll. Dies bedeutet, dass wir als Lehrende mit der gesamten Fach­bereichs­organisation unseren Stu­die­ren­den ein anspruchsvolles Lehrangebot offerieren und sie zu heraus­ragenden Lernerfolgen und Er­gebnissen motivieren. Dabei fordern und fördern wir ein über­durch­schnittliches Leistungs­pensum – denn Ohne Fleiß kein Preis! Und die bisherige Entwicklung des Fachbereichs und dessen Ansehen in der Wirtschaft stärken uns in der Motivation, einen praxis­orientierten Wissenstransfer auf adäquatem Niveau anzustreben. Die Berufs­be­fä­hi­gung unserer Absolventinnen und Absolventen ist uns dabei Orientierung – selbst wenn bedauer­licher­weise nicht alle den Studienabschluss erfolgreich erreichen. Ökonomisch aus­ge­drückt: Lehrangebote müssen auch aktiv nachgefragt werden, sonst gibt es keinen Markterfolg!

Die Wiesbaden Business School nahm mit Gründung der Hochschule RheinMain, vormals Fach­hoch­schule Wiesbaden, im Jahre 1971 als Fachbereich Wirtschaft den Studienbetrieb auf. Aus dem früheren Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit verschiedenen Schwerpunkten haben sich seit der frühzeitigen Umsetzung des Bologna-Prozesses im Jahr 2001 und dem damit einher­ge­hen­den Trend zu spezialisierten Studiengängen zwischenzeitlich sechs Studienrichtungen zielorientiert entwickelt, in denen Bachelor- und Master-Abschlüsse angeboten werden.

Heute ist der Fachbereich mit über 3.000 Studierenden der größte Studienbereich der Hoch­schule RheinMain und besitzt einen eigenen Campus im Zentrum von Wiesbaden. Den Campus bil­den ein repräsentativer Gründerzeitbau und, verbunden über einen Innenhof, das Dieter-Fladung-Haus: ein funktionsorientierter Gebäudekomplex mit umfangreich ausgestatteter Bibliothek ein­schließ­lich aller aktuellen Medien, einer ansprechenden Mensa sowie Vorlesungs- und Seminar­räumen und IT-Laboren. Die Voraussetzungen für ein studentisches Leben in stil­voller Atmo­sphäre sind damit am Fachbereich gewährleistet, einschließlich WLAN und was sonst dazu gehört.

Wir helfen Ihnen, erfolgreich in Deutschland zu studieren und zu leben

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.

Senden Sie uns eine Anfrage in

WhatsApp
Telegram

oder füllen Sie das Formular aus

Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.