Der Fachbereich Physik bietet ein Portfolio modern konzipierter und gut strukturierte Studiengänge an. Neben einem ausgezeichneten Betreuungsverhältnis zwischen Dozierenden und Studierenden zeichnen sich alle Studiengänge dadurch aus, dass innovative Lehr-Lern-Methoden und neueste Medien eingesetzt werden. So können Studierende bereits während des ersten Semesters nicht nur theoretische Übungsaufgaben berechnen, sondern die Theorie mit Smartphone- und Tablet-basierten Experimenten vergleichen. In den physikalischen Anfängerpraktika experimentieren sie u.a. auch mit intelligenten Datenbrillen (sog. Smartglasses wie z.B. der Microsoft HoloLens) und lernen dadurch bereits frühzeitig den Umgang mit und die Einschätzung von Zukunftstechnologien. Auch in fortgeschrittenen Lehrveranstaltungen erhalten Studierende durch Voting Tools auch während Vorlesungen mit größerer Teilnehmerzahl individuelle Feedback-Möglichkeiten. Durch die im FB Physik eingesetzten, neuen Lehr-Lern-Formate erhalten Studierende ein nachgewiesenermaßen größeres Physikverständnis als in traditionellen Formaten und sind dadurch bestens für die Anforderungen in zukünftigen Berufen gewappnet. Im multimedialen Fernstudiengang Früheinstieg ins Physikstudium (FiPS) können Schüler schon vor dem Abitur mit dem Physikstudium beginnen. Das Präsenzstudium kann anschließendin einer kürzeren Zeit abgeschlossen werden.


Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.