Der Fachbereich IV umfasst die Fächer Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Informatikwissenschaften, Mathematik und Soziologie. Schwerpunktmäßig liegt das Lehrangebot im Bachelor- und Masterbereich sowohl in der Kernfachausbildung in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Soziologie als auch in der Mathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik.
Angeboten werden die Bachelorkernfächer Betriebswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Economics and Finance, Angewandte Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik sowie die Bachelorhauptfächer Informatik, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Diese sowie auch Mathematik können ebenfalls als Nebenfach studiert werden. Darauf aufbauend sind die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Financial Management, Economics, International Economics and Public Policy sowie Survey & Statistics (VWL), Wirtschaftsoziologie, Medien- und Kultursoziologie, Angewandte Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Informatik und Wirtschaftsinformatik, sowie die Fächer Mathematik, Volkswirtschaftslehre und Soziologie im Nebenfach. Die Lehramtsausbildung Mathematik und Infomatik wird mit den Abschlüssen Bachelor und Master für Gymnasien und Realschule+ angeboten. Kennzeichnend für die insgesamt als interdisziplinär zu bezeichnende Studienstruktur ist die fachbereichsübergreifende Nachfrage nach Modulen aus dem Lehrkanon des Fachbereichs ebenso wie der Lehrimport von Modulen aus den meisten anderen Lehrdisziplinen der Universität.
Eingebunden in den Fachbereich sind auch die Aktivitäten des Ada-Lovelace-Projekts der Abteilung Mathematik zur Erhöhung des Frauenanteils in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik).
Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.
Schreiben Sie uns per Messenger
oder senden Sie das Formular