Wir begleiten Ihr Kind auf dem Weg an eine deutsche Hochschule — von der Fachwahl bis zur Immatrikulation.
Über 300.000 internationale Studierende lernen in Deutschland, davon ca. 40.000 aus den GUS-Staaten.
Von der Berufsorientierung bis zur passenden Vorbereitung — so gelingt der Einstieg.
In Deutschland sind Studiengänge fein differenziert. Wir wählen ein zukunftsfähiges Fach, das zu Stärken und Zielen Ihres Kindes passt.
Empfehlung: Berufsorientierung als erster Schritt.
Staatliche Wege sind gebührenfrei, aber kompetitiv. Alternativ bieten Foundation/Private Studienkollegs eine garantierte Aufnahme bei erfüllten Bedingungen.
Mehr dazu unter Garantierten Programmen.
Wege, Anforderungen, Fristen, typische Fehler — kompakt und praxisnah.
Die Route richtet sich nach Vorbildung und Ergebnissen.
Üblicherweise ein Jahr Studienkolleg zur Angleichung an das deutsche Schulsystem.
Zum Studienkolleg Mehr erfahrenDirekte Aufnahme an einer deutschen Hochschule ohne Studienkolleg möglich — sorgfältige Planung von Heimat-Uni und Programm ist nötig.
Nach 1. Studienjahr Mehr erfahrenAbsolventen bestimmter 12-jähriger Schulsysteme (z. B. NIS KAZ, Litauen, Moldau) können direkt in den Bachelor einsteigen.
Direkt in den Bachelor Mehr erfahrenMaster oder zweites Studium in Deutschland — Praxis und Zugang zum Arbeitsmarkt.
Zum Master Mehr erfahrenTransparente Begleitung für Eltern und Schüler.
Nein. Die Aufnahme erfolgt nach Unterlagen; wichtig sind Zeugnis, Sprache, fachliche Vorbereitung und Fristen.
Buchen Sie eine Beratung: Wir skizzieren den optimalen Weg zur Aufnahme.