Technische Universität Darmstadt logo

Architektur

Technische Universität Darmstadt

Undergraduate Winter Semester

Die Hauptaufgabe von Architektinnen und Architekten ist die Planung, der Entwurf, die Gestaltung und die Bauausführung von Gebäuden.

Im Mittelpunkt des Architekturstudiums an der TU Darmstadt steht der kreative Entwurf. Um diesen gruppieren sich weitere konstruktive, künstlerische und historisch-wissenschaftliche Bereiche. Systematische Wissensvermittlung und kreativ-spielerische Elemente sind dadurch miteinander verschränkt. Hoch- und Städtebau werden dabei als Einheit verstanden. Die Bereiche sind: Historische Grundlagen, Gestaltung und Darstellung, Konstruktion, Gebäudetechnik, Gebäudeplanung und Stadtplanung.


Im Mittelpunkt der Lehre jedes Semesters steht ein zentrales Entwurfsprojekt, auf das die Mehrzahl der anderen Veranstaltungen dieses Semesters direkt oder indirekt bezogen ist. Dieses Projekt wird abwechselnd von den Fachrichtungen Raumgestaltung, Hochbaukonstruktion, Gebäudelehre und Städtebau gestaltet.

Der Fachbereich Architektur ist in sechs Fachgruppen organisiert: Historische Grundlagen, Gestalten und Darstellen, Konstruktion, Gebäudeplanung, Stadtplanung, Gebäudetechnik. Diese decken das breite Spektrum der Lehr- und Forschungsthemen am Fachbereich Architektur an der TU Darmstadt ab und spiegeln die Interdisziplinarität der Architekturausbildung wieder.

Studienzulassung in Deutschland aus einer Hand — kostenlose Fallanalyse

Kontaktieren Sie uns: Wir erstellen Ihre Zulassungsroute, erklären Fristen, Anforderungen und Ihre Einschreibungschancen. Wir arbeiten mit Studierenden aus jedem Land.

Antwort innerhalb eines Werktags · Vertraulich · Vertrag & zahlungsbasierte Meilensteine

Schreiben Sie uns per Messenger

WhatsApp
Telegram

oder senden Sie das Formular

Mit dem Absenden des Formulars stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.