In Deutschland studieren nach dem Bachelor im Heimatland!

Entweder vertiefen Sie Ihr Fach im Master oder starten neu in einem zukunftsstarken Bachelor.

Vorteile des Studiums in Deutschland

Über 300.000 internationale Studierende lernen in Deutschland, davon ca. 40.000 aus den GUS-Staaten.

Akademische Exzellenz

Renommierte Hochschulen, moderne Labs und weltweit anerkannte Abschlüsse.

Gebührenfrei studieren

Keine tuition fee an staatlichen Hochschulen (meistens). Semesterbeiträge & Ticket bleiben.

20.000+ Studiengänge

Große Auswahl auf Deutsch und Englisch: Ingenieurwesen, IT, Wirtschaft, Medizin, Design u.v.m.

Berufsnah & modern

Fokus auf Zukunftsfeldern: KI, Nachhaltigkeit, Bioengineering, FinTech, Data.

Praxis bei Unternehmen

Praktika und Projekte während des Studiums — perfekte Basis für den Berufseinstieg.

Forschung & Innovation

Zugang zu Spitzenforschung, Gründungszentren und starken Industrieclustern.

Attraktive Gehälter

Absolventinnen und Absolventen sind gefragt; Einkommen auf EU-Top-Niveau.

Gute Jobchancen

18 Monate für die Jobsuche nach dem Abschluss und klare Regeln für den Arbeitsaufenthalt.

Leben in Deutschland

Der deutsche Abschluss erleichtert den legalen Weg zu Leben und Arbeit in DE und der EU.

Vorteile des Einstiegs nach dem Bachelor

Mehr Optionen: fachnaher Master oder zweites Bachelorstudium in einem neuen Bereich.

Sprachwahl

Master- und Bachelorprogramme gibt es auf Deutsch und/oder Englisch — je nach Hochschule.

Master im verwandten Fach oder zweites Bachelorstudium als Neuanfang.

Meist ohne Aufnahmeprüfung

In der Regel Unterlagenauswahl; künstlerische Fächer haben zusätzliche Eignungstests. Einreichung online.

Freiheit bei der Fachwahl

Entweder Vertiefung im Master oder kompletter Neustart im Bachelor — je nach Karriereziel.

Nicht sicher? Nutzen Sie unsere Berufs- & Studienorientierung.

Master oder zweites Studium? Erhalten Sie Klarheit im Webinar!

Kostenloser Überblick zu Anforderungen, Fristen und Schritten nach dem Bachelor.

Zugangswege

Die Route hängt von Abschlussart, Qualität und Ihrem Zielprofil ab.

BACHELORABSCHLUSS

Mit anerkanntem Bachelor und gutem Notenschnitt ist der fachnahe Master in Deutschland möglich (Ausnahmen: Medizin, allgemeines Recht, Lehramt).

Zum Master Mehr erfahren

FERNSTUDIUM

Fernabschlüsse werden häufig nur teilweise anerkannt. Der Weg führt meist über den Bachelor (Neustart oder Anrechnung von Leistungen).

Zum Bachelor Mehr erfahren

FACHWECHSEL

Beim Richtungswechsel starten Sie üblicherweise mit einem neuen Bachelor (Deutsch/Englisch). Für Masterprogramme wird meist fachliche Nähe verlangt.

Zum Bachelor Mehr erfahren

OHNE ANERKENNUNG

Wird die Heimathochschule nicht anerkannt, beginnt der Weg meist mit einem Bachelor; teils ist zuvor ein geeignetes Studienkolleg notwendig.

Studienkolleg Mehr erfahren
StudyInFocus Beratung

Unsicher, welcher Weg passt? Buchen Sie eine Beratung!

Unsicher, welcher Weg passt? Buchen Sie eine Beratung!

Über 20 Jahre Erfahrung

Unser umfangreiches Know-how ermöglicht passgenaue Lösungen für jeden Fall und die sichere Umsetzung langfristiger Projekte.

Büro in Deutschland

Wir steuern alle Prozesse vor Ort und berücksichtigen aktuelle Änderungen deutscher Regeln und Verfahren.

Qualitätsgarantie

Im Komplettpaket: erneute Bewerbung ohne Zusatzhonorar, falls der erste Versuch aus beliebigem Grund scheitert.

Alles aus einer Hand

Von Strategie und Unterlagen über Anträge und Visum bis zur Immatrikulation – wir begleiten Sie durch alle Schritte.

Unsere Reputation & Ergebnisse

Unsere Studierenden wurden nach dem Bachelor u. a. an diesen Hochschulen immatrikuliert:

Häufige Fragen

Klarheit zu Anforderungen, Sprache, Finanzierung und Fristen.

Fragen zur Begleitung

Welche Unterlagen braucht der Master?
Bachelorurkunde & Transcript, Sprachnachweis, Motivationsschreiben/CV, Referenzen; ggf. Portfolio/GMAT/GRE je nach Programm.
Bis wann muss ich mich bewerben?
Häufig: Wintersemester ca. 01.04–15.07, Sommersemester ca. 01.10–15.01. Exakte Fristen: Programmpage.
Brauche ich einen Finanzierungsnachweis?
Für das Visum: Sperrkonto, Verpflichtungserklärung oder Stipendium (Höhe nach aktueller Gesetzeslage).
Geben Sie Zulassungsgarantien?
Für staatliche Programme nein. Wir erhöhen die Chancen mit Strategie und starken Unterlagen; es gibt teils kostenpflichtige Wege mit bedingter Partnergarantie.

Viele haben es geschafft — wir begleiten auch Sie.

Buchen Sie eine Beratung — wir skizzieren den effektivsten Weg nach dem Bachelor.