Hochwertige Bildung und Zukunftssicherheit für Ihr Kind.
Über 300.000 internationale Studierende lernen in Deutschland, davon ca. 40.000 aus den GUS-Staaten.
Der Hochschulzugang in Deutschland nach einem berufsbildenden Abschluss hat besondere Stärken und Regeln.
Entscheidend sind Programmtitel und Inhalte — sie bestimmen später die Beschäftigungsfähigkeit.
Für die passende Wahl empfehlen wir die Berufs- & Studienorientierung.
Öffentliche Programme sind wettbewerblich. Alternativ bieten Foundation-/private Studienkollegs teils eine garantierte Aufnahme in Partnerhochschulen bei erfüllten Bedingungen.
Mehr dazu unter Garantierte Aufnahme.
Kostenloser Überblick zu Wegen, Vorteilen, Anforderungen und praktischen Schritten.
Die Wege unterscheiden sich vor allem durch die Dauer des Vorstudiums im Heimatland.
Nach ca. 1 Jahr an einer akkreditierten Heimathochschule folgt in der Regel 1 Jahr Studienkolleg (Deutsch; fachnahes Profil).
Aufnahme ins Studienkolleg Mehr erfahrenNach ca. 2 Studienjahren im Heimatland ist häufig der direkte fachnahe Bachelorzugang möglich (Deutsch und/oder Englisch, je nach Programm).
Zum Bachelor Mehr erfahrenTransparenter Ablauf der Bewerbung nach dem College.
Für staatliche, gebührenfreie Programme sind Garantien wegen des Wettbewerbs nicht möglich. Alternativ existieren Foundation-/private Studienkollegs mit Zusage bei erfüllten Bedingungen.
Buchen Sie eine Beratung — wir skizzieren den effektivsten Weg nach dem College.