Gemeinsam planen wir Ihren sicheren Weg an die Hochschule: Berufs- und Programmauswahl, Unterlagen, Anträge und Einschreibung.
Über 300.000 internationale Studierende lernen in Deutschland, davon ca. 40.000 aus den GUS-Staaten.
Wichtige Besonderheiten für Bewerber:innen aus Russland.
In Deutschland zählt die konkrete Spezialisierung. Wir helfen bei der Wahl eines zukunftssicheren Profils.
Für eine fundierte Entscheidung empfehlen wir unser Karriere-Orientierung.
Nach der Schule in Russland ist meist ein Jahr Studienkolleg nötig. Diese Phase erleichtert den Einstieg ins Studium und erhöht die Erfolgschancen.
Vorbereitungskurse in Deutschland können den Start weiter erleichtern.
Staatliche Programme sind gebührenfrei, aber ohne Garantie. Private Foundation-/Studienkollegs bieten bei erfüllten Bedingungen eine garantierte Aufnahme beim Partner-Uni.
Mehr dazu: Programme mit Zulassungsgarantie.
Für die Bewerbung ist das EGE nicht erforderlich. Entscheidend sind Zeugnisse/Diplome und ein Sprachzertifikat.
Kostenloses Webinar zu Wegen nach dem Schulabschluss oder nach dem Studium, Anforderungen und nächsten Schritten bis zur Immatrikulation.
Ihre Route hängt von Vorbildung und Zielen ab.
Mit russischem Abschluss folgt in der Regel ein Jahr Studienkolleg und danach die Hochschule.
Bewerbung Studienkolleg MehrDirekter Einstieg an der deutschen Uni möglich. Wichtig: passende russische Uni/Studienrichtung.
Zum Bachelor MehrMit Bachelor aus Russland in den Master in Deutschland – inklusive Praxis und internationalen Perspektiven.
Zum Master MehrZusatzqualifikation an einer deutschen Hochschule – häufig gebührenfrei möglich.
Zweites Studium Mehr
Klarheit zum Ablauf der Bewerbung an deutschen Hochschulen.
Für staatliche Programme ist eine Garantie wegen des Wettbewerbs nicht möglich. In Komplettpaketen gilt eine einjährige Service-Garantie: Bei Nichtzulassung wiederholen wir den Prozess ohne Zusatzkosten für unsere Leistungen.
Buchen Sie eine Beratung: Wir empfehlen die effektivste Route für Ihre Situation.