Studienplatzwechsel nach Deutschland nach 2–3 Studienjahren

Steigern Sie Bildungsqualität und Karrierechancen — mit Studienprogrammen auf Deutsch oder Englisch.

Beratung buchen Bewerbung starten Vertrag nach deutschem Recht • Transparente Leistungen

Vorteile des Studiums in Deutschland

Über 300.000 internationale Studierende lernen in Deutschland, davon ca. 40.000 aus den GUS-Staaten.

Akademische Exzellenz

Renommierte Hochschulen, moderne Labs und weltweit anerkannte Abschlüsse.

Gebührenfrei studieren

Keine tuition fee an staatlichen Hochschulen (meistens). Semesterbeiträge & Ticket bleiben.

20.000+ Studiengänge

Große Auswahl auf Deutsch und Englisch: Ingenieurwesen, IT, Wirtschaft, Medizin, Design u.v.m.

Berufsnah & modern

Fokus auf Zukunftsfeldern: KI, Nachhaltigkeit, Bioengineering, FinTech, Data.

Praxis bei Unternehmen

Praktika und Projekte während des Studiums — perfekte Basis für den Berufseinstieg.

Forschung & Innovation

Zugang zu Spitzenforschung, Gründungszentren und starken Industrieclustern.

Attraktive Gehälter

Absolventinnen und Absolventen sind gefragt; Einkommen auf EU-Top-Niveau.

Gute Jobchancen

18 Monate für die Jobsuche nach dem Abschluss und klare Regeln für den Arbeitsaufenthalt.

Leben in Deutschland

Der deutsche Abschluss erleichtert den legalen Weg zu Leben und Arbeit in DE und der EU.

Vorteile des Wechsels nach 2–3 Studienjahren

Nach 2–3 Jahren an einer anerkannten Hochschule im Heimatland eröffnen sich direkte Wege an deutsche Universitäten.

Sprachauswahl

Direkte Bewerbung in Bachelor-/Diplom-/Staatsexamensprogramme im identischen oder verwandten Fach — auf Deutsch oder Englisch (je nach Programm).

Ohne Aufnahmeprüfung

In der Regel Zulassung nach Unterlagen, ohne Aufnahmeprüfung. Ausnahme: künstlerische Fächer mit Eignungsprüfung. Alles erfolgt digital/auf dem Postweg.

Fachbindung

Wechsel in identische oder verwandte Fächer. Bei Fachwechsel: zunächst Studienkolleg im neuen Profil. Starten Sie mit der Berufsorientierung.

Mehr erfahren? Nehmen Sie am Webinar zum Studienwechsel teil

Kostenloses Webinar zu Voraussetzungen, Vorteilen und typischen Fehlern — mit praktischen Tipps zur erfolgreichen Bewerbung.

Wege des Wechsels

Konkrete Optionen hängen von Programm, Anerkennung der Heimathochschule und Ihren Leistungen ab.

11. KLASSE + 2–3 JAHRE

Mit vollem Schulabschluss (11 Klassen) und 2–3 Jahren an einer anerkannten Hochschule ist eine direkte Bewerbung in Deutschland möglich. Teilanrechnungen sind teils machbar.

Zum Bachelor Mehr erfahren

COLLEGE + 2–3 JAHRE

Nach College und 2–3 Jahren Studium ist häufig nur der Einstieg ins 1. Semester möglich — das Vorstudium gilt als Äquivalent zu 12 Schuljahren.

Studienkolleg Mehr erfahren

FACHWECHSEL

Für einen Fachwechsel ist ein Studienkolleg im neuen Profil erforderlich — so schließen Sie die Profil-Differenz.

Studienkolleg Mehr erfahren

OHNE ANERKENNUNG

Ist die Heimathochschule nicht anerkannt, führt der Weg über ein Jahr Studienkolleg in Deutschland — mit freier Fachwahl.

Studienkolleg Mehr erfahren
Beratung zum Studienwechsel

Unsicher, welcher Weg passt? Buchen Sie eine Beratung

Kostenfrei • 20–30 Minuten • Ihre Fragen, unsere Antworten

Unsicher, welcher Weg passt? Buchen Sie eine Beratung

Kostenfrei • 20–30 Minuten

Über 20 Jahre Erfahrung

Unser umfangreiches Know-how ermöglicht passgenaue Lösungen für jeden Fall und die sichere Umsetzung langfristiger Projekte.

Büro in Deutschland

Wir steuern alle Prozesse vor Ort und berücksichtigen aktuelle Änderungen deutscher Regeln und Verfahren.

Qualitätsgarantie

Im Komplettpaket: erneute Bewerbung ohne Zusatzhonorar, falls der erste Versuch aus beliebigem Grund scheitert.

Alles aus einer Hand

Von Strategie und Unterlagen über Anträge und Visum bis zur Immatrikulation – wir begleiten Sie durch alle Schritte.

Ergebnisse unserer Bewerber

Unsere Studierenden lernen u. a. an diesen deutschen Universitäten:

Häufige Fragen

Klarheit zum Wechsel nach Deutschland nach 2–3 Studienjahren.

Fragen zur Bewerbungsbegleitung

Gibt es einen Vertrag?
Ja. Wir schließen einen offiziellen Vertrag nach deutschem Recht; Leistungen gemäß dem gewählten Paket.
Garantieren Sie die Zulassung?

Bei staatlichen Programmen ist eine Garantie aufgrund des Wettbewerbs nicht möglich. Wir erhöhen die Chancen durch Strategie und hochwertige Unterlagen. Bei Komplettpaketen gilt eine Servicegarantie für 1 Jahr (erneuter Prozess ohne Mehrkosten für unsere Leistungen).

Welches Sprachniveau ist nötig?
Je nach Programm B2–C1 in der Unterrichtssprache (Deutsch/Englisch). Wir planen mit Ihnen die Prüfung.
Können Leistungen angerechnet werden?
Eine Teilanrechnung ist möglich, entscheidet jedoch die Zielhochschule. Wir beraten zu Leistungsnachweisen und Syllabi.
Brauche ich ein Sperrkonto?
Für das Visum ist in der Regel ein Finanzierungsnachweis erforderlich: Sperrkonto, Stipendium oder Verpflichtungserklärung.

Mit uns haben viele den Wechsel geschafft — starten Sie jetzt

Buchen Sie eine Beratung — wir skizzieren Ihren optimalen Weg zum Studienplatz in Deutschland.