Zweitstudium in Deutschland nach dem Abschluss im Heimatland

Profil auffrischen oder wechseln, auf Deutsch oder Englisch studieren und Karrierechancen in Deutschland erschließen.

Vorteile des Studiums in Deutschland

Über 300.000 internationale Studierende lernen in Deutschland, davon ca. 40.000 aus den GUS-Staaten.

Akademische Exzellenz

Renommierte Hochschulen, moderne Labs und weltweit anerkannte Abschlüsse.

Gebührenfrei studieren

Keine tuition fee an staatlichen Hochschulen (meistens). Semesterbeiträge & Ticket bleiben.

20.000+ Studiengänge

Große Auswahl auf Deutsch und Englisch: Ingenieurwesen, IT, Wirtschaft, Medizin, Design u.v.m.

Berufsnah & modern

Fokus auf Zukunftsfeldern: KI, Nachhaltigkeit, Bioengineering, FinTech, Data.

Praxis bei Unternehmen

Praktika und Projekte während des Studiums — perfekte Basis für den Berufseinstieg.

Forschung & Innovation

Zugang zu Spitzenforschung, Gründungszentren und starken Industrieclustern.

Attraktive Gehälter

Absolventinnen und Absolventen sind gefragt; Einkommen auf EU-Top-Niveau.

Gute Jobchancen

18 Monate für die Jobsuche nach dem Abschluss und klare Regeln für den Arbeitsaufenthalt.

Leben in Deutschland

Der deutsche Abschluss erleichtert den legalen Weg zu Leben und Arbeit in DE und der EU.

Vorteile eines Zweitstudiums

Mit einem Erstabschluss eröffnen sich neue Wege — vom Fachwechsel bis zur gezielten Vertiefung.

Sprachwahl

Direkte Bewerbung in einen zweiten Bachelor oder Master — auf Deutsch oder Englisch (programmabhängig).

Ohne Aufnahmeprüfung

Zulassung in der Regel nach Unterlagen und komplett digital. Ausnahme: künstlerische Fächer mit Eignungsprüfung/Portfolio.

Freie/neue Fachwahl

Zweiter Bachelor: neues Fach möglich. Zweiter Master: fachnahe Programme. Starten Sie mit der Berufsorientierung.

Webinar: Zweitstudium in Deutschland

Optionen (Bachelor/Master), Anforderungen, Fristen und praktische Bewerbungstipps.

Wege zum Zweitstudium

Die konkrete Route hängt von Abschluss, Profil und Noten ab.

ZWEITER BACHELOR

Mit anerkanntem Erstabschluss in den zweiten Bachelor wechseln und ein neues Fach studieren.

Zum Bachelor Mehr erfahren

ZWEITER MASTER

Mit Master (und Bachelor) in einen fachnahen Master auf Deutsch oder Englisch einsteigen.

Zum Master Mehr erfahren

MASTER (fachgleich)

Wenn kein Fachwechsel geplant ist, kann ein regulärer Master im bisherigen Profil sinnvoller sein.

Mehr erfahren Mehr erfahren

OHNE ANERKENNUNG

Ist die Heimathochschule nicht anerkannt, beginnt der Weg i. d. R. mit dem Studienkolleg (1 Jahr) — danach freie Fachwahl.

Studienkolleg Mehr erfahren
Beratung Zweitstudium

Unsicher, welcher Weg passt? Beratung buchen

Unsicher, welcher Weg passt? Beratung buchen

Über 20 Jahre Erfahrung

Unser umfangreiches Know-how ermöglicht passgenaue Lösungen für jeden Fall und die sichere Umsetzung langfristiger Projekte.

Büro in Deutschland

Wir steuern alle Prozesse vor Ort und berücksichtigen aktuelle Änderungen deutscher Regeln und Verfahren.

Qualitätsgarantie

Im Komplettpaket: erneute Bewerbung ohne Zusatzhonorar, falls der erste Versuch aus beliebigem Grund scheitert.

Alles aus einer Hand

Von Strategie und Unterlagen über Anträge und Visum bis zur Immatrikulation – wir begleiten Sie durch alle Schritte.

Ergebnisse unserer Bewerber

Unsere Studierenden lernen u. a. an diesen Universitäten:

Viele haben den Schritt bereits geschafft — starten Sie jetzt

Wir skizzieren Ihren individuellen Weg zum Zweitstudium in Deutschland.