City: Gießen, Region: Hessen
Die Technische Hochschule Mittelhessen hat ihre Wurzeln in der Mitte Hessens und handelt wie ihre Partner in einem überregionalen und internationalen Umfeld. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen eine gute Ausbildung der Studierenden, Forschung, Transfer und Weiterbildung.
City: Dresden, Region: Freistaat Sachsen
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden) ist eine autonome Kunsthochschule. Sie gründet ihre Autonomie auf der grundgesetzlich verbürgten Freiheit der Kunst sowie der Lehre und Forschung in Kunst und Wissenschaft. Die HfBK Dresden ist eine der ältesten Ausbildungsstätten für Bildende Kunst in Europa. An der Akademie studieren derzeit …
City: Krefeld, Region: Nordrhein-Westfalen
Die Hochschule Niederrhein ist mit derzeit 14.215 Studierenden eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands mit Standorten in Krefeld und Mönchengladbach. Unser Profil in Lehre und Forschung verbindet Technik und Gesellschaft.
Mit über 80 Bachelor- und Masterstudiengängen eröffnen wir jungen Menschen Perspektiven. Dank einer problem- und …
City: Stralsund, Region: Mecklenburg-Vorpommern
Die Hochschule Stralsund ist eine junge und innovative Campus-Hochschule mit technisch-wirtschaftlichem Profil. Zukunftsorientierte Studiengänge, starke Kooperationen mit Unternehmen und ein hervorragendes Betreuungsverhältnis bieten 2.400 Studierenden optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und einen aussichtsreichen Berufsstart. Mit exzellenter Forschung und zeitgemäßer Lehre in den Bereichen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaft macht …
City: Köln, Region: Nordrhein-Westfalen
Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren drei Standorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas.
City: Leipzig, Region: Freistaat Sachsen
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) vereint praxisorientierte Lehre und anwendungsnahe Forschung. Regionales Alleinstellungsmerkmal der Hochschule ist ihr breites ingenieurwissenschaftlich-technisches Profil. Zusammen mit den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Kultur bietet die HTWK Leipzig an ihren sieben Fakultäten ein vielfältiges Lehr- und Forschungsangebot.
City: Клеве, Region: Nordrhein-Westfalen
Seit ihrer Gründung am 1. Mai 2009 hat sich die Hochschule rasant entwickelt und mittlerweile sind bereits mehr als 7.300 Studierende eingeschrieben. Seit dem Sommersemester 2016 bietet die Hochschule insgesamt 25 Bachelor- und elf Masterstudiengänge in den Bereichen Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Technik sowie im Bereich Gesellschaftswissenschaft, Sozial- und Gesundheitswissenschaft an.
City: Ansbach, Region: Bayern
Die Hochschule Ansbach, 1996 gegründet, ist eine moderne junge Hochschule. Engagierte Dozenten, kleine Arbeitsgruppen, hervorragend ausgestattete Labore und ein zentral gelegener übersichtlicher Campus bieten die Grundlage für ein erfolgreiches Studium im Herzen Frankens.
Das wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Studienangebot in Ansbach wird sehr geschätzt. Alle Studiengänge weisen ausgeprägte Schnittstellen …
City: Koblenz, Region: Rheinland-Pfalz
Die Universität Koblenz-Landau ist eine junge, mittelgroße Universität. Ihr wissenschaftliches Profil prägen die Bildungs-, Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie die Informatik in Koblenz und die Psychologie in Landau. Auf diesem Fundament baut ein vielfältiges Studien- und Weiterbildungsangebot sowie eine grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung auf.
City: Ашаффенбург, Region: Bayern
Die 1995 gegründete Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende Hochschule am Rande der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main mit derzeit über 3.300 Studierenden. Sie zeichnet sich durch wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge aus. In den Studienfeldern Wirtschaft und Recht sowie Ingenieurwissenschaften bietet die Hochschule derzeit elf Bachelor- und sechs konsekutive Masterstudiengänge an. Zwei …
City: Magdeburg, Region: Sachsen-Anhalt
1991 gegründet ist der Name der Hochschule längst ein Markenzeichen für eine fundierte akademische Ausbildung, praxisorientierte Forschung und für eine engagierte Studierendenschaft.
Das praxisnahe Studium und die hervorragende Ausstattung ziehen unvermindert Studierende an. Sie bereichern nicht nur während des Studiums die Städte Magdeburg und Stendal – die Mehrzahl bleibt …
City: Эссен, Region: Nordrhein-Westfalen
Initiiert von der staatlich anerkannten, gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft – Förderung von internationaler Bildung und Wissenschaft, hat die FOM einen klaren Bildungsauftrag: qualitativ hochwertige und finanziell tragbare Studienangebote zu schaffen, die Berufstätigen und Abiturienten ebenso wie internationalen Studieninteressierten die Chance geben, sich akademisch zu qualifizieren.
City: Клаусталь-Целлерфельд, Region: Niedersachsen
Regional verwurzelt, global geschätzt – das ist die Technische Universität Clausthal. Junge Menschen genießen im Harz die andere Art zu studieren: die persönliche Atmosphäre, die praxisnahe Lehre, den Campus im Grünen. Gelehrt und geforscht wird in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Das thematische Dach für Forschung, Lehre und Transfer bildet …
City: Berlin, Region: Berlin
Wir unterstützen Dich bei der Verwirklichung Deiner Zukunftspläne im Kreativ-Sektor. An unseren Standorten in Berlin, Düsseldorf und München findest Du nicht nur die perfekte Umgebung, sondern auch ein inspirierendes Netzwerk von Gleichgesinnten.
Unsere herausragende Ausbildungsqualität wurde vom Magazin FOCUS im Deutschland Test (30.000 Befragte, 256 Anbieter) mit dem Testurteil …
City: Эберсвальде, Region: Brandenburg
Seit mehr als 190 Jahren ist der Standort Eberswalde der nachhaltigen Forschung und Lehre verpflichtet: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet. Seit der Wiederaufnahme des Studienbetriebs 1992 am traditionellen Forst- und Holzforschungsstandort vor den Toren Berlins, bildet die HNEE Fach- und Führungskräfte, den …
City: Freiburg, Region: Baden-Württemberg
Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. Sie betreibt bildungswissenschaftliche Grundlagenforschung.
Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung sind an der Hochschule eng miteinander verschränkt, denn Lehren und Lernen ist sowohl Kern der Hochschullehre als auch primäres Forschungsinteresse. Als besondere Entwicklung der letzten Jahre muss …
City: Hildesheim, Region: Niedersachsen
Die HAWK ist eine staatliche Hochschule in Niedersachsen mit mehr als 6.000 Studierenden. Die Hochschule ist regional verankert und darüber hinaus national sowie international hervorragend vernetzt. Eine Basis dafür sind sicher auch ihre Wurzeln, die zum Beispiel am Standort Holzminden bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen.
Seit ihrer offiziellen Gründung …
City: Bonn, Region: Nordrhein-Westfalen
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, gegründet am 1. Januar 1995, ist eine dynamische und forschungsstarke Hochschule. Mitten im lebenswerten Rheinland gelegen, bietet sie rund 9.250 Studierenden ideale Möglichkeiten zum Lernen und Forschen, betreut von etwa 1.000 Beschäftigten, davon 150 Professorinnen und Professoren.
City: Paderborn, Region: Nordrhein-Westfalen
Die Universität Paderborn als „Universität der Informationsgesellschaft“ will mit ihrer Lehre einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen in einer sich sozial und technologisch rasch wandelnden Gesellschaft selbstbewusste, mündige und aufgeklärte Gesellschaftsmitglieder werden. Die Absolvent*innen der Universität Paderborn sollen in der Lage sein, sich in modernen Informationsgesellschaften kompetent und eigenständig, aufgeklärt …
City: Köln, Region: Nordrhein-Westfalen
Die CBS International Business School ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule für Wirtschaft. Wir bieten akkreditierte Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge auf Deutsch und Englisch in Voll- oder Teilzeit und als duales Studium an. Deutschlandweit ist die Hochschule an den Standorten Köln, Mainz, Berlin/Potsdam, Aachen, Brühl, Neuss, & Solingen vertreten. Darüber …
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, an einer der besten Universitäten Deutschlands zu studieren und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Senden Sie uns eine Anfrage in
oder füllen Sie das Formular aus
Mit dem Absenden der Bewerbung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Ein Studium in Deutschland ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, eine hochwertige Ausbildung an einer der renommierten Hochschulen zu erhalten und einen Abschluss zu erwerben, der in verschiedenen Ländern hoch geschätzt wird. Viele Absolventen deutscher Universitäten werden weltweit führende Ingenieure, Architekten, Ärzte, Juristen und Ökonomen. Das Bildungssystem in diesem Land basiert auf einer ausgewogenen Mischung aus theoretischem und praktischem Unterricht, wodurch die Studierenden sowohl Wissen als auch praktische Fähigkeiten erwerben, die für ihre berufliche Laufbahn erforderlich sind.
Ein Studium an deutschen Universitäten beinhaltet Praktika in großen Unternehmen wie Mercedes, BMW, Bosch, Siemens und anderen. Für junge Menschen ist dies eine großartige Möglichkeit, die Arbeitsweise in großen Konzernen aus erster Hand kennenzulernen und sich als verantwortungsbewusster Fachmann zu etablieren, was ihnen in Zukunft hilft, eine prestigeträchtige Stelle zu finden. Absolventen der besten deutschen Universitäten erhalten Einladungen von großen Konzernen, und die während der Studienzeit geknüpften Kontakte tragen oft zum beruflichen Aufstieg bei.
In Deutschland werden die Hochschulen in zwei große Kategorien unterteilt: klassische Universitäten und technische Bildungseinrichtungen. Die erste Gruppe bietet hauptsächlich Programme zur Ausbildung von Fachkräften im geisteswissenschaftlichen Bereich an, wie Juristen, Manager, Experten für internationale Beziehungen und andere. Die zweite Gruppe konzentriert sich auf Ingenieure, Architekten und Fachkräfte im Bereich der Hochtechnologie.
Natürlich haben viele Hochschulen Programme entwickelt, die hochspezialisierte Fachkräfte in bestimmten Bereichen ausbilden. Zum Beispiel sind an einer der größten und renommiertesten Bildungseinrichtungen, der Ludwig-Maximilians-Universität München, nicht nur die juristischen und wirtschaftlichen Fakultäten beliebt, sondern auch die naturwissenschaftlichen Abteilungen, in die jährlich russischsprachige Studierende aufgenommen werden.
Hochschulen werden auch nach ihrem Ansatz zur Entwicklung von Bildungsprogrammen klassifiziert. Klassische Universitäten (Universitäten) legen großen Wert auf wissenschaftliche Tätigkeit und den Erwerb grundlegenden Wissens, während Fachhochschulen (Hochschulen) einen praxisorientierteren Ansatz verfolgen.
Eine weitere Klassifizierung deutscher Hochschulen basiert auf ihrer Finanzierung: staatliche Universitäten in Deutschland und private Einrichtungen. Die meisten Hochschulen gehören zur ersten Gruppe und werden vom Staat finanziert, sodass Studierende dort kostenlos studieren können. Dazu gehören beispielsweise führende deutsche Universitäten wie die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die Technische Universität München, die Georg-August-Universität Göttingen und andere.
An privaten Hochschulen liegen die Kosten für ein Studium bei etwa 5.000 Euro pro Jahr. Es wird jedoch angenommen, dass die Ausbildungsqualität dort höher sein kann, da ein individueller Ansatz für die Studierenden, kleinere Gruppen und eine praxisorientierte Ausrichtung der Programme vorherrschen.
Um Student an einer Universität in Deutschland zu werden, müssen Sie:
Die Dokumentenbearbeitung ist eine recht komplexe Aufgabe, deren Lösung am besten Fachleuten überlassen werden sollte, da jede Unstimmigkeit automatisch die Chancen auf eine Zulassung ausschließt. Insgesamt verläuft der Prozess in den meisten Fällen erfolgreich, wie die mehr als 30.000 russischsprachigen Studierenden belegen.